Sowohl an den Seoul International Drama Awards, als auch am Fantoche, dem Internationalen Festival für Animationsfilm in Baden, wurden SRF-Koproduktionen ausgezeichnet.
SRF feiert den Schweizer Film: Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2017 am 24. März im Bâtiment des Forces Motrices in Genf wird live übertragen. SRF bietet ausserdem eine umfangreiche Berichterstattung im Radio, Fernsehen und Online.
Im Rahmen der Zürcher Filmpreise prämiert die Stadt Zürich vier SRF-Koproduktionen: «Raving Iran» von Susanne Regina Meures, «Dem Himmel zu nah» von Annina Furrer, «Das Leben drehen» von Eva Vitija und «Schellen-Ursli» von Xavier Koller. Letzterer erhält zudem gemeinsam mit fünf weiteren SRF-Koproduktionen von der Zürcher Filmstiftung eine Succès-Prämie.
Der Basler Filmpreis ging an den Basler Regisseur Michael Koch für seinen Kinospielfilm «Marija». Mit dem Basler Filmförderpreis wurde Eva Vitija für den Kinodokumentarfilm «Das Leben drehen» ausgezeichnet. Beide Filme hat SRF koproduziert.
Anita Hugi von «Sternstunde Kunst» gewinnt im Rahmen des Literaturfestes München den städtischen Fernsehpreis LiteraVision. Ihr Film «Undine Gruenter – Das Projekt der Liebe» wurde in der Kategorie Langfilm 2016 prämiert und hat die Jury durch seinen persönlichen Ansatz begeistert.
Der dänisch-palästinensische Regisseur Mahdi Fleifel gewinnt den von der SRG SSR gestifteten Hauptpreis der 20. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur. Die Kurzfilmtage zählten in diesem Jubiläumsjahr insgesamt 18 500 Eintritte. Die SRG SSR ist Medienpartnerin und Preisstifterin.
Beim diesjährigen Schweizer Filmpreis gewann die SRF-Koproduktion «Above And Below» den Preis für den Besten Dokumentarfilm des Jahres. Mit «Schellen-Ursli», «Nichts passiert», «Als die Sonne vom Himmel fiel» und «Ruben Leaves» wurden weitere SRF-Koproduktionen prämiiert.
Schweizer Radio und Fernsehen feiert den Schweizer Film: Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2016 am 18. März im Schiffbau in Zürich wird live übertragen – auf srf.ch/schweizerfilmpreis ist der Anlass als Stream zu sehen und ab 20.00 Uhr live im Fernsehen auf SRF zwei, RTS Deux, RSI LA 2. Ausserdem bietet SRF eine umfangreiche Berichterstattung im Radio, Online und im Fernsehen.