• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
satire
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Satiresendung «Zytlupe» über Bruder Klaus war zulässig
    02. Mai 2017 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Satiresendung «Zytlupe» über Bruder Klaus war zulässig

    Ombudsmann Roger Blum hatte drei Beanstandungen der Satiresendung «Zytlupe» über Bruder Klaus zu behandeln. Zwei Beanstander und eine Beanstanderin sehen den Obwaldner Heiligen Bruder Klaus durch die Radiosatire verunglimpft. Sowohl die SRF-Verantwortlichen als auch Ombudsmann Roger Blum erachten die Grenzen der Satire als nicht überschritten. Blum kann die Beanstandungen nicht unterstützen.

    Weiterlesen

  • Bild von So lach(t)en die Medien
    28. April 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    So lach(t)en die Medien

    Ein möglicherweise nicht ganz objektiver Rückblick auf ein halbes Jahrhundert medialer Unterhaltung in der (deutschen) Schweiz. Erzählt von der Radiolegende Heinrich von Grünigen.

    Weiterlesen

  • Bild von Mehr Comedy aus dem SRF-Labor
    27. April 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Mehr Comedy aus dem SRF-Labor

    Die «Königsdisziplin der Unter­haltung» gewinnt bei SRF an ­Stellenwert: Comedy ­entspricht dem ­Zeitgeist, unterhält und ­informiert. Und über ­Onlinekanäle spricht sie auch die Jungen an.

    Weiterlesen

  • Bild von Durch Humor kann man das Leben kurz anhalten
    26. April 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Durch Humor kann man das Leben kurz anhalten

    Obschon er zurzeit im Ausland lebt, ist Gabriel Vetter mit seiner Präsenz auf ­Bühnen, in Zeitungen, Radio und Fernsehen einer der prägenden Humoristen der Schweiz. Im Interview spricht er über die existenzielle Bedeutung von Humor.

    Weiterlesen

  • Bild von Salzburger Stier 2017 im Stadttheater Schaffhausen
    24. April 2017 SRG Deutschschweiz News

    Salzburger Stier 2017 im Stadttheater Schaffhausen

    Der renommierte Kabarettpreis Salzburger Stier ist der Radio-Oscar unter den Kabarettpreisen. Er wird am 5. und 6. Mai 2017 bereits zum 36. Mal vergeben, erst zum 4. Mal findet die Preisverleihung aber in der Schweiz statt. Der Eröffnungsabend am 5. Mai 2017 wird ab 20.00 Uhr live auf Radio SRF 1 übertragen.

    Weiterlesen

  • Bild von SRF zwei holt «26 minutes» ins Programm
    20. April 2017 SRG Deutschschweiz News

    SRF zwei holt «26 minutes» ins Programm

    Hat die Romandie den gleichen Humor wie die Deutschschweiz? SRF zwei will das herausfinden und nimmt das Westschweizer Satireformat «26 minutes» von RTS ins Programm auf.

    Weiterlesen

  • Bild von Immer wieder Satire – und ein Kaktus
    14. Juli 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Immer wieder Satire – und ein Kaktus

    Viele Menschen freuen sich besonders über Satiren in Radio und Fernsehen. Sie bringen sie zum Lachen und sind zugleich ein Mittel der Aufklärung und der Kritik. Aber sie stossen auch auf Widerstand, wenn Leute sagen: «So geht es nicht.» Roger Blum berichtet aus der Ombudsstelle.

    Weiterlesen

  • Bild von Satire darf auch einen Bundespräsidenten verspotten
    31. Mai 2016 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Satire darf auch einen Bundespräsidenten verspotten

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der Satiresendung «Giacobbo/Müller» nicht unterstützen. Ein Fernsehzuschauer sieht darin Bundespräsident Johann Schneider-Ammann verunglimpft und diffamiert. Personen des öffentlichen Lebens müssten sich von Satirikern mehr gefallen lassen als andere, kommen der Ombudsmann und die SRF-Sendungsverantwortlichen zum Schluss.

    Weiterlesen

  • Bild von «Giacobbo / Müller» mit Sketch zu weit gegangen
    05. April 2016 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Giacobbo / Müller» mit Sketch zu weit gegangen

    In der Satiresendung «Giacobbo / Müller» vom 14. Februar haben sich Viktor Giacobbo und Mike Müller über das christliche Abendmahl lustig gemacht. Dies führte zu 75 Eingaben bei der Ombudsstelle. Vor dem Hintergrund, dass die Piratenpartei im Kanton Aargau das Tanzverbot vor christlichen Feiertagen abschaffen wollte, entwickelte sich in der Sendung zwischen den beiden Satirikern ein Dialog, der die religiösen Gefühle der Beanstanderinnen und Beanstander verletzte. Ombudsmann Achille Casanova gab ihnen Recht.

    Weiterlesen

  • Bild von « Satire darf polarisieren  − so trägt sie zur  Meinungsbildung bei »
    29. März 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    « Satire darf polarisieren − so trägt sie zur Meinungsbildung bei »

    Ab dem 1. April provoziert Müslüm die Schweiz mit frechen Fragen, Deville macht Seich im Anzug und zwei Headhunters rekrutieren Promis. Ein Aprilscherz? Nein, diese drei neuen Comedy-Formate stehen bei SRF demnächst tatsächlich auf dem Programm.

    Weiterlesen

    • Seite 3 von 4

    • «

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz