
«Potzmusig»: Wunschkonzert
Am Eidgenössischen Jodlerfest in Zug haben Jodel- und Volksmusikfans drei Tage den Brauchtum zelebriert. Auch SRF war live vor Ort und hat den Fans ermöglicht, eine «Potzmusig»-Sendung selbst zu gestalten.
Am Eidgenössischen Jodlerfest in Zug haben Jodel- und Volksmusikfans drei Tage den Brauchtum zelebriert. Auch SRF war live vor Ort und hat den Fans ermöglicht, eine «Potzmusig»-Sendung selbst zu gestalten.
In «Gesichter und Geschichten» wetteifern drei Schweizer Persönlichkeiten um die «goldene Spraydose». In verschiedenen Disziplinen müssen sie ihre Fähigkeiten mit der Spraydose an der Wand unter Beweis stellen.
Im Rollstuhl und in fünf Tagen aus eigener Kraft über die Alpen, von Göschenen UR nach Airolo TI über den Gotthardpass: Drei Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer lassen sich auf das Abenteuer ihres Lebens ein. Wer schafft es als erstes ins Ziel?
Personen aus dem Kosovo bilden in der Schweiz eine der grössten Einwanderungsgruppen. Viele von ihnen leben bereits seit mehreren Jahrzehnten hier. Und doch ist hierzulande nur wenig Wissen über die kosovarische Bevölkerung vorhanden. Höchste Zeit, dies zu ändern.
Röbi Koller und Kiki Maeder schauen zurück auf die drei Ferienflieger-Reisen von «Happy Day». Sie treffen die Protagonistinnen und Protagonisten von damals und erfahren, wie sich ihr Leben seither verändert hat und welche Erlebnisse bis heute prägend sind.
Während des Sommers spielt Sven Epiney mit einem prominenten Rate-Team Fragen aus legendären SRF-Quizsendungen nach. Das «SRF Retro Quiz» lässt das Publikum in die unvergessenen Formate eintauchen und gleichzeitig wunderbar mitraten.
Zwischen Montag, 3. Juli, und Sonntag, 20. August 2023, strahlt SRF das diesjährige Sommerprogramm aus. Dieses wartet wiederum mit zahlreichen Höhepunkten auf, darunter die siebenteilige Reihe «Donnschtig-Jass» oder die Fussball-WM der Frauen.
Satire, Late Night mit Augenzwinkern und vielfältige Bühnenprogramme aus der gesamten Deutschschweiz: SRF setzt ab Herbst mit «Die Sendung des Monats» und «Late Night Switzerland» auf zwei neue Flaggschiff-Formate am Sonntagabend und führt die Reihe «Comedy Showcase» fort.
Trotz wiederholter Warnungen seiner Lehrerinnen befolgte der damals 16-jährige John Bürki die Schulordnung nicht. Er wurde vom Unterricht ausgeschlossen. Ohne Schulabschluss musste sich der Teenager dem Ernst des Lebens stellen. Heute, mit 28 Jahren, schaut John auf diese Zeit zurück.
Die «Swiss Comedy Awards!» gehen in die sechste Runde: Im September 2023 kommt das «Who is Who» der Schweizer Comedy-Szene erneut zusammen – das erste Mal in den SRF-Studios in Zürich-Leutschenbach. SRF 1 zeigt am Samstag, 23. September, ab 20.10 Uhr einen Livemitschnitt der Verleihung.