• Bild von Genehmigte Werbeallianz Swisscom, SRG und Ringier – BAKOM überprüft noch

    Genehmigte Werbeallianz Swisscom, SRG und Ringier – BAKOM überprüft noch

    Obwohl die Werbeallianz von der Wettbewerbskommission (WEKO) grünes Licht erhalten hat, darf die SRG SSR die neuen Werbemöglichkeiten der gemeinsamen Vermarktungsfirma mit Swisscom und Ringier vorläufig nicht nutzen. Das BAKOM hat ihr mittels einer vorsorglichen Massnahme Marktauftritte und neue Werbeaktivitäten innerhalb des Joint Ventures untersagt. Das Verbot gilt bis zum Abschluss des Aufsichtsverfahrens des BAKOM, spätestens aber bis zum 31. März 2016.

    Weiterlesen

  • Bild von «Jeder Rappen zählt» 2015: 4’109'635 Schweizer Franken für Jugendliche in Not

    «Jeder Rappen zählt» 2015: 4’109'635 Schweizer Franken für Jugendliche in Not

    Am Mittwochabend, 16. Dezember 2015, um 19.20 Uhr, endete in Bern die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» mit dem Auszug der Moderatoren aus der Glasbox. Die Sammelaktion von Schweizer Radio und Fernsehen sowie der Glückskette wurde bereits zum siebten Mal ausgetragen und erzielte einen Spendenertrag von 4’109‘635 Schweizer Franken zugunsten von Jugendlichen in Not.

    Weiterlesen

  • Bild von Genehmigte Werbeallianz Swisscom, SRG und Ringier – BAKOM überprüft noch

    Genehmigte Werbeallianz Swisscom, SRG und Ringier – BAKOM überprüft noch

    Obwohl die Werbeallianz von der Wettbewerbskommission (WEKO) grünes Licht erhalten hat, darf die SRG SSR die neuen Werbemöglichkeiten der gemeinsamen Vermarktungsfirma mit Swisscom und Ringier vorläufig nicht nutzen. Das BAKOM hat ihr mittels einer vorsorglichen Massnahme Marktauftritte und neue Werbeaktivitäten innerhalb des Joint Ventures untersagt. Das Verbot gilt bis zum Abschluss des Aufsichtsverfahrens des BAKOM, spätestens aber bis zum 31. März 2016.

    Weiterlesen

  • Bild von Vermarktungsorganisation von Ringier, SRG und Swisscom bewilligt

    Vermarktungsorganisation von Ringier, SRG und Swisscom bewilligt

    Der Schweizer Werbemarkt erhält Rückenwind: Die Wettbewerbskommission Weko hat der gemeinsamen Vermarktungsfirma von Ringier, SRG und Swisscom grünes Licht gegeben. Die Weko hat bei der Prüfung der unternehmerischen Initiative der drei Partner keine Anzeichen für eine Beseitigung des wirksamen Wettbewerbs durch das Vorhaben festgestellt. Damit darf die neue Vermarktungsorganisation wie geplant gegründet werden.

    Weiterlesen

  • Bild von Baselbieter Wirtschaftskammer beim Ombudsmann abgeblitzt

    Baselbieter Wirtschaftskammer beim Ombudsmann abgeblitzt

    Ombudsmann Achille Casanova hatte drei Beanstandungen zum Regionaljournal Basel Baselland zu behandeln. Darin ging es um die Berichterstattung rund um die Wirtschaftskammer Baselland bzw. um Firmen aus deren Umfeld. In den Beanstandungen werden dem Regionaljournal tatsachenwidrige Äusserungen, Unterschlagung von Fakten sowie nicht sachgerechte Berichterstattung vorgeworfen. Casanova beurteilt alle Beanstandungen als unberechtigt.

    Weiterlesen

  • Bild von Neue Staffel der «DOK»-Serie «Auf und davon» im Januar 2016

    Neue Staffel der «DOK»-Serie «Auf und davon» im Januar 2016

    In «Auf und davon» begleitet Schweizer Radio und Fernsehen wieder Schweizerinnen und Schweizer, die mit viel Mut und Risikobereitschaft das grosse Abenteuer «Auswandern» wagen. Es sind dies Familien und Paare, für deren Lebensträume die Schweiz zu wenig Platz bietet, Menschen, die von Grösse und Weite, von Natur und Tieren träumen. Die Tierliebe steht bei allen Auswanderern der siebten Staffel im Zentrum.

    Weiterlesen

  • Bild von Ausserordentliche Session zum Bericht über den medialen Service public

    Ausserordentliche Session zum Bericht über den medialen Service public

    In einer ausserordentlichen Session werden der Nationalrat am 16. Dezember und der Ständerat am 17. Dezember über die Motionen «Vollständiger Bericht zum Service public» der SVP-Parlamentarier Natalie Rickli und Hannes Germann debattieren. Der Bundesrat soll durch die beiden identisch formulierten Vorstösse beauftragt werden, in seinen auf Mitte 2016 angekündigten Bericht zum Service public alle hängigen medienpolitischen Vorstösse aufzunehmen, welche bis zum Ende der Herbstsession 2015 eingereicht worden sind, und diese im Rahmen des Berichts zu prüfen.

    Weiterlesen

  • Bild von Der Grand Slam der Demokratie

    Der Grand Slam der Demokratie

    «Man muss ja schon bescheuert sein, um eine zwölfstündige ­Sendung zu schauen. Zwölf Stunden politisches Dschungelcamp, zwölf Stunden Zahlen, Zahlen, Zahlen, zwölf Stunden Claude ­Longchamps Fliege. Also fasste ich einen Plan. Erstens: heraus­finden, wieso man eine Zwölfstundensendung zu den Wahlen macht. Zweitens und ganz bescheiden: die tiefe Wahlbeteiligung retten.» Eine Carte blanche vom Journalismusstudenten Simon Huwiler.

    Weiterlesen