
TV-Premiere von «Der Bestatter – Der Film»
«Der Bestatter» kehrt zurück auf die Schweizer Bildschirme: Nach seinem grossen Kinoerfolg feiert der Film am 12. November 2023 auf SRF 1 seine TV-Premiere.
«Der Bestatter» kehrt zurück auf die Schweizer Bildschirme: Nach seinem grossen Kinoerfolg feiert der Film am 12. November 2023 auf SRF 1 seine TV-Premiere.
Der «DOK»-Film «Todesfalle Haute Route» gewinnt den Publikumspreis am internationalen Bergfilmfestival in Tegernsee. Das Festival ist das einzige offene Bergfilmfestival Deutschlands und lockt Gipfelstürmerinnen und Naturliebhaber in die Voralpenregion.
Radioprogramme können noch bis Ende 2026 über UKW verbreitet werden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Oktober 2023 beschlossen, die 2024 auslaufenden UKW-Funkkonzessionen um zwei Jahre zu verlängern. Damit erhält die Radiobranche die gewünschte Flexibilität, um den Migrationsprozess vom analogen zum digitalen Radio erfolgreich abzuschliessen.
Im neuen Online-Format «Herdkunft» tauscht sich Hostin Amila Redzic ab Mittwoch, 25. Oktober 2023, mit jungen Menschen aus diversen Kulturkreisen über Identität, Heimat und das Heranwachsen in der Schweiz aus. Nebenbei wird ein persönliches Gericht gekocht. Mit dabei sind unter anderen TikTokerin Franny Dougan, Musiker Sinno und Comedian Milan Milanski.
In «Mission: EAZ» stellt sich der wohl unterhaltsamste Rapper der Schweiz ungewohnten Herausforderungen und wagt den Schritt aus seiner Komfortzone. Das authentische Abenteuer in fünf Folgen läuft ab dem 25. Oktober 2023 auf SRF Bounce und Play SRF.
Ein Beanstander kritisiert «Einstein» vom 1. Juni 2023 zum Ursprung und der Zukunft der menschlichen Sprache. Er sieht das Thema nicht angemessen behandelt. Die Ombudsleute erachten seine Vorwürfe als nicht gerechtfertigt.
Viel Musik und Stars: Der SRF-Festivalsommer 2023 bot jede Menge Schweizer Musik wie auch Livemusik. Bei SRF Virus gab es vor allem Geschichten vom Gelände zu hören und bei SRF 3 unter anderem Hintergründe sowie Interviews mit Stars aus der Szene. Zusammen mit den Machern wirft der Publikumsrat einen Blick zurück. Was gut gefallen hat, was weniger, erfahren Sie im Video.
Die SRF-Berichterstattung über die Eidgenössischen Wahlen stiess beim Publikum auf grosses Interesse: Die zwölfstündige Livesendung am Wahlsonntag verfolgten auf SRF 1 bis zu 390’000 Zuschauerinnen und Zuschauer, die «Tagesschau» um 19.30 Uhr im Durchschnitt 815'000 Personen. Sowohl auf der SRF News App wie auch auf srf.ch/news wurden die höchsten Zugriffszahlen der letzten zwölf Monate gemessen.
Der Kabarettpreis Salzburger Stier geht 2024 für die Schweiz an den Kabarettisten und Autoren Dominik Muheim. Für Deutschland gewinnt die Musik-Kabarettistin Tina Teubner, für Österreich geht die Auszeichnung an Dirk Stermann. Verliehen werden die Preise am 3. und 4. Mai 2024 im Stadttheater Olten.
Im Herbst verfärben sich die Blätter, die Tage werden kürzer, es ist die Zeit der Ernte – und die der Landfrauen. In der 17. Staffel stellen sich erneut sieben Bäuerinnen aus sieben Schweizer Regionen dem jährlichen Kochwettbewerb. Ihr Ziel: das schönste und schmackhafteste Menü bestehend aus drei Gängen auf die Teller zu zaubern.