• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
nachrichten
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von So entsteht ein «Nachrichtencheck» für Radio SRF Virus
    21. Oktober 2022 SRG Deutschschweiz News

    So entsteht ein «Nachrichtencheck» für Radio SRF Virus

    Beim «Nachrichtencheck» auf SRF Virus spricht ein Moderator oder eine Moderatorin mit einer Person aus dem Team von SRF 4 News über das wichtigste Thema des Tages. Auch Yves Kilchör steht dabei regelmässig am Mikrofon. Wir haben ihn bei einem Nachrichten-Dienst mit der Kamera begleitet.

    Weiterlesen

  • Bild von Beanstander kritisiert Nachrichten zu US-Waffenlobby
    23. August 2022 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Beanstander kritisiert Nachrichten zu US-Waffenlobby

    Im vergangenen Mai berichtete SRF 3 in den Nachrichten über die Jahrestagung der «National Rifle Association». Ein Zuhörer fand, SRF habe die Position von Gegner:innen der Waffenlobby weggelassen und eine Einordnung der Aussagen verpasst.

    Weiterlesen

  • Bild von Angemessene SRF-Berichterstattung über die «Berset-Affäre»
    23. November 2021 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Angemessene SRF-Berichterstattung über die «Berset-Affäre»

    Mehrere Beanstander beklagten, SRF habe nicht oder ungenügend über die «Berset-Affäre» berichtet – was nicht zutrifft.

    Weiterlesen

  • Bild von Radio-Nachrichten von SRF ertönen in neuer akustischer Verpackung
    28. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz News

    Radio-Nachrichten von SRF ertönen in neuer akustischer Verpackung

    Die «Nachrichten» von SRF werden ab Montag, 1. November 2021, auf allen SRF-Radiosendern aufgefrischt. Das neue Nachrichtensignet widerspiegelt die inhaltliche Weiterentwicklung der Sendungen. Akustisch rücken die «Nachrichten» damit näher zur Dachmarke «SRF News».

    Weiterlesen

  • Bild von Die Welt verstehen – Nachrichten für Kinder
    27. Juli 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Die Welt verstehen – Nachrichten für Kinder

    Mit «SRF Kinder-News» gibt es in der Deutschschweiz erstmals eine Sendung mit relevanten aktuellen Themen speziell für Kinder im Schulalter.

    Weiterlesen

  • Bild von SRF verwendete «rechtspopulistisch» korrekt
    18. Juni 2019 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    SRF verwendete «rechtspopulistisch» korrekt

    Ein Beanstander beschwerte sich darüber, dass Radio SRF 1 den brasilianischen Präsidenten Bolsonaro in den Nachrichten vom 6. April 2019 als «rechtspopulistisch» bezeichnet hatte. Ombudsmann Roger Blum ist der Meinung, dass der Begriff richtig verwendet wurde.

    Weiterlesen

  • Bild von SRG kooperiert mit «RedLine Radio»
    16. April 2019 SRG Deutschschweiz News

    SRG kooperiert mit «RedLine Radio»

    Der Radiosender «RedLine Radio» hat mit der SRG eine Vereinbarung zur Übernahme der Radionachrichten von RTS abgeschlossen.

    Weiterlesen

  • Bild von SRF-Videos testweise auf NZZ-Website
    30. Januar 2017 SRG Deutschschweiz News

    SRF-Videos testweise auf NZZ-Website

    Die SRG und die NZZ-Medien haben Ende 2016 einen Test im Bereich der tagesaktuellen Nachrichten-Videos gestartet. Dabei stellt SRF den NZZ-Medien Videos mit den wichtigsten In- und Auslandnachrichten zur Verfügung.

    Weiterlesen

  • Bild von Wie neutral muss SRF über den Syrien-Konflikt berichten?
    17. Januar 2017 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Wie neutral muss SRF über den Syrien-Konflikt berichten?

    Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung der Syrien- und Russlandberichterstattung in der Radio-Nachrichtensendung «Heute Morgen» zu behandeln. Ein Beanstander findet die Berichterstattung einseitig und verlangt eine neutrale Haltung seitens SRF. Der Ombudsmann stellt sich hinter Radio SRF und erwägt die Frage, wie neutral die Medien bei einem solchen Konflikt berichten können und sollen.

    Weiterlesen

  • Bild von Neue Doppelfunktion für Susanne Wille
    06. Oktober 2016 SRG Deutschschweiz News

    Neue Doppelfunktion für Susanne Wille

    Die Politjournalistin Susanne Wille übernimmt innerhalb der Abteilung Information von SRF neue Aufgaben: Die 42-Jährige verstärkt das Projektteam, welches die strategische Neuausrichtung der News-Sendungen erarbeitet. Gleichzeitig wird sie ab 2017 Teil der Moderationscrew von «10vor10».

    Weiterlesen

    • Seite 1 von 2

    • 1
    • 2
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz