Er übernimmt die Moderation zur Basler Fasnacht

Die Basler Fasnacht erhält ein neues Gesicht vor der Kamera: Radio SRF 3-Moderator Philippe Gerber präsentiert ab der kommenden Saison die TV-Liveübertragung des Cortège sowie die Sendung «Querschnitt» auf SRF 1. Er tritt damit die Nachfolge von Eva Nidecker an, die die Berichterstattung zur Basler Fasnacht bei SRF während zehn Jahren geprägt hat.

Philippe Gerber ist seit 2008 im Tagesprogramm von Radio SRF 3 zu hören, seit 2014 moderiert er den Morgen. Mit Marco Thomann an der Seite bildet er das fixe Radio SRF 3-Morgenteam. Fürs Fernsehen moderiert er zudem seit 2017 das «Basel Tattoo».

Ab Februar 2026 präsentiert der 51-jährige Basler neu auch das Programm rund um die Basler Fasnacht am TV. Philippe Gerber sagt in einerSRF-Medienmitteilung: «Die Basler Fasnacht ist ein kollektives Kunstwerk und eine einzigartige, magische Welt. Ich freue mich sehr darauf, zusammen mit dem Publikum darin einzutauchen.»

Näher dran an der SRG

Sie möchten mehr über die SRG und die Menschen dahinter erfahren? Sie möchten regelmässig einen Blick hinter die Kulissen von den vielfältigen Fernseh-, Radio- und Onlineangeboten werfen? Abonnieren Sie den Newsletter der SRG Deutschschweiz und erfahren Sie jede Woche Neues zum medialen Service public, zur SRG und zur Arbeit der Menschen innerhalb des Unternehmens.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Martin Boner, Teamleiter Volkskultur SRF: «Philippe Gerber ist in der Region Basel fest verankert, und mit seiner grossen Fasnachtsaffinität und seiner Live-Erfahrung ein grosser Gewinn für unsere Sendungen von den ‹drei scheenschte Dääg›.»

Der erste TV-Auftritt zur Basler Fasnacht von Philippe Gerber erfolgt an der Liveübertragung des Cortège am Montag, 23. Februar 2026, zusammen mit dem bisherigen Co-Kommentator und Fasnacht-Experten Simon Thiriet.

Text: SRF

Bild: SRF/Claudia Herzog

Weitere Neuigkeiten