Drei musikalische Welten, ein Klang – das ist «SRF Kultur Showcase»

SRF Kultur hat die Sängerin und Rapperin MISS C-LINE, die klassische Akkordeonistin Viviane Chassot und den Pianisten Nik Bärtsch zu einem einmaligen genreübergreifenden «SRF Kultur Showcase» zusammengebracht. Das Ergebnis ist bereits auf Play SRF verfügbar. Ausserdem wird das Konzert am Sonntag, 23. November 2025, im Fernsehen auf SRF 1 ausgestrahlt. Durch das Konzert führt Moderatorin Céline Werdelis.

Auf der Live-Stage im SRF-Campus in Zürich-Leutschenbach finden regelmässig Showcases statt, vor allem im Bereich der Pop- und Volksmusik. Wie SRF in einer Medienmitteilung mitteilt, wurde das Konzertformat einmalig erweitert: Im «SRF Kultur Showcase» vereinten sich drei verschiedene Stilrichtungen – Jazz, Klassik und Rap.. Als Musikerinnen und Musiker mit dabei waren die Rapperin und Sängerin MISS C-LINE, die klassische Akkordeonistin Viviane Chassot und die Band «Ronin» rund um den Pianisten Nik Bärtsch. Das Konzert wurde Ende Oktober 2025 produziert. Regie führte Alec Handschin, Roman Hošek begleitete als Produzent den intensiven Kreationsprozess. Durch das Konzert führt Moderatorin Céline Werdelis.

Näher dran am medialen Service Public

Die SRG erfüllt einen gesellschaftlich wichtigen Auftrag: Sie zeigt Menschen und Stimmen aus der ganzen Schweiz, informiert über Politik und gesellschaftliche Themen, schafft ein breites Unterhaltungsangebot, begleitet zahlreiche Sportanlässe und fördert das Schweizer Kultur- und Filmschaffen. Sie wollen mehr über die Arbeit der SRG erfahren?

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Drei musikalische Welten, ein Klang

Die drei Musikerinnen und Musiker treten nicht nur als Interpretinnen und Interpreten, sondern auch als Komponisten auf: Mit im Gepäck haben sie eigene Stücke, die sie gemeinsam zu einem neuen Ganzen verwoben haben. Dabei kreisen MISS C-LINE, Viviane Chassot und Nik Bärtsch um die klassische Musik, mit der sie alle ihren künstlerischen Weg begonnen haben. Am Ende gelang es ihnen, als Band, ihre Klangwelten zu vereinen.

Text: SRF

Bild: SRF/Gian Vaitl

Weitere Neuigkeiten