
«Unser runder Geburtstag ist ein Startschuss»
Mit 90 beginnt der Schlussspurt zum 100-Jahr-Jubiläum ... Die SRG Region Basel will im Jubeljahr 2016 mit massgeschneiderten Attraktionen neue Mitglieder gewinnen und wichtige Entscheide für den Studiostandort herbeiführen.
- Von Alexandra Hänggi
Alle Katzen lässt Roger Ehret nicht aus dem Sack. Aber einige Pläne rund ums 90-Jahr-Jubiläum der SRG Region Basel im Jahr 2016 verrät er als Vorstandsmitglied und Projektgruppenleiter auf Nachfrage. Konzentriert und intensiv strahlt das SRG-Jubiläum während zwei Wochen im kommenden Frühsommer nach aussen – das ist die Leitidee der AG, zu der auch Katja Reichenstein und Attila Gaspar gehören. «Mit unterschiedlichen Formaten machen wir die SRG Region Basel erleb- und fassbar. Wir wollen auch Leute erreichen, die mit der Mitgliedgesellschaft nicht vertraut sind, alle Generationen ansprechen und zusammenbringen.»
Meilensteine und Postkarten
Auftakt zum Jubiläum bildet der Radio-Sendetag, an dem auf eigener Frequenz, am liebsten von der gigantischen Studio-Baustelle am Basler Meret Oppenheim-Platz, gesendet werden soll. Ehret nennt Stichworte wie Schätze aus dem Radio-Archiv, aktuelle Begegnungen, direkter Austausch mit der Hörerschaft ...
Ein wichtiger Teil der Basler Jubiläumsaktionen ist die Kooperation mit lokalen Leuten und Partnern. Neben aktiv einbezogenen Mitgliedern und dem Studio Basel wird auch das «Flying Science»-Team dabei sein, das seit einigen Jahren mit wissenschaftlichen Kurzvorträgen auf sich aufmerksam macht. Man darf sich auf niederschwellige kleine Events zu Radio- und TV-Aspekten freuen.

Ebenfalls auf dem Plan steht ein eigens entwickelter Stadtspaziergang durch Basel, der sich an Radio-Meilensteinen orientiert. Kommuniziert wird auch via Website, Social Media und Postkarten mit nostalgischen und heutigen Sujets aus der regionalen SRG-Welt. Witziges Detail: Der Jahresbericht soll 2016 in anderer Form daherkommen – der AG schwebt da gar eine Umsetzung als Radio-Feature vor ...
Schlusspunkt der Jubelwochen ist die GV. Eine zentrale Rolle kommt hier jungen Leuten und ihren Medienvisionen zu. Durch die Verknüpfung von Radio- und TV-Geschichte mit aktuellen Fragestellungen wird mit dem Jubiläum eine nachhaltige, offene Plattform für Diskussionen zur medialen Zukunft geschaffen, so Ehrets Vorstellung. «Wir zeigen auf, wie entscheidend 1926 zivilgesellschaftliches Engagement war und wie nötig dieses noch immer ist und sein wird.»
Leute gewinnen, nicht anwerben
Auch der Präsident der SRG Region Basel, Niggi Ullrich, hebt mit Blick aufs bevorstehende Jahr die Koinzidenz von Jubiläum und Entscheidungen für die Zukunft hervor. Wichtig sind für ihn die gezielten Mitgliederwerbeaktionen. «Wir müssen Leute gewinnen, nicht anwerben. Wer der Trägerschaft beitritt, leistet einen relevanten Beitrag zur Förderung des medialen Service public. Ganz nach dem Motto: Unser Engagement ist Programm.» Nachdem der Eintritt des 2000. Mitglied derzeit kurz bevorsteht, strebt der Präsident im Jubeljahr nochmals einen Zuwachs um 500 Leute an. Eine Mitgliederdichte wie in der Region Basel gäbe es sonst nirgends. Im Zusammenhang mit der Entstehung des neuen SRG-Standorts neben dem Basler Bahnhof und der damit verbundenen Aufgabe des Studios auf dem Bruderholz möchte er zudem in der Genossenschaft für 2016 ein paar wegweisende Entscheide fällen. «Wir verstehen das Jubiläum eigentlich als Startschuss für Neues.»
Verwandt:
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Weichen für neuen SRG-Medienstandort Basel gestellt
Die ausserordentliche Generalversammlung der SRG Region Basel hat am 13. Januar 2016 sämtlichen Anträgen des Vorstands, insbesondere der Beitragszahlung von 5 Mio. Franken an das Bauprojekt «SRG-Standort Oppenheim 2019» sowie dem Grundsatz einer marktkonformen Verwertung der Bauparzelle auf dem Bruderholz, grossmehrheitlich zugestimmt.

Unsere 97. Generalversammlung: Eine Hoch auf den Lokaljournalismus
Knapp 200 Mitglieder und rund 30 Gäste seitens SRG und SRF sind der Einladung zu unserer 97. Generalversammlung an der FHNW in Muttenz gefolgt. Der einleitende Programmteil mit Patrick Künzle, Leiter des Regionaljournal BS BL, widmete sich der Frage nach der Zukunft des Lokaljournalismus. Die statutarischen Geschäfte wurden alle mit grossem Mehr verabschiedet.

90 Jahre Radio feiern
«Hallo, hier Basel!» rief die SRG Region Basel und machte einen Tag lang eigenes Radio. Wer die Basler Radiogeschichte mitprägt(e), gab sich ein Stelldichein.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }