
Ab dem 2. Dezember erscheint der Teletext in neuer Form
Ab dem 2. Dezember 2015 erscheint der Teletext von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radiotelevisione svizzera (RSI) und Radio Télévision Suisse (RTS) mit einer neuen Seitenstruktur.
Der ab 2. Dezember überarbeitete Teletext ist geordneter und benutzerfreundlicher aufgebaut. Die Rubriken sind angepasst und neu sortiert, einzelne Inhalte verfügen über mehr Seiten. Dennoch bleibt der Teletext seinem Motto «Das Wichtigste in Kürze» treu.
Neu findet man Top-News aus allen Bereichen ab Seite 100. Die Rubrik Sport erhält 100 Seiten mehr Platz für Resultate und startet wie bisher ab Seite 180. Der Wetterbericht ist neu ab Seite 500, das TV-Programm zusammen mit der Untertitelung ab Seite 700 und die Rubrik Verkehr ab Seite 800 einzusehen. Zur einfacheren Orientierung ist jeder Rubrik eine Farbe zugeordnet. Da die Unterseiten wegfallen, können Inhalte direkt und dadurch schneller abgerufen werden.
Mit der Umstellung werden einige, nicht publizistische, Teletext-Inhalte eingestellt (SRG.D aktuell berichtete ).
Text: SRG SSR, Unternehmenskommunikation
Bild: Screenshot Teletext
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Martin Schneider wird neuer CEO der SWISS TXT AG
Der Verwaltungsrat hat am 25. September 2017 Martin Schneider zum neuen CEO der SWISS TXT AG gewählt. Der Generaldirektor der SRG hat dieser Wahl ebenfalls zugestimmt.

Benutzerfreundlich und schnell – Teletext mit neuen Seitenzahlen
Ab dem 2. Dezember 2015 fokussiert sich der Teletext von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radiotelevisione svizzera (RSI) und Radio Télévision Suisse (RTS) auf publizistische Inhalte und erhält eine neue Seitenstruktur. Die Rubriken News, Sport, Meteo, TV-Programm, Börse und Verkehr erhalten teilweise mehr Platz für Informationen und können schneller als bisher abgerufen werden. Einige Inhalte fallen weg.

Viktor Baumeler neuer Präsident SRG SSR
Die Delegiertenversammlung der SRG hat am Freitag Viktor Baumeler bis längstens 2017 als Präsidenten SRG gewählt und die beiden Mitglieder des Verwaltungsrats Lucy Küng und Regula Bührer Fecker für die Amtsperiode 2016-2019 bestätigt. Einstimmig beschlossen die Delegierten die Mittelzuweisung 2016, die auch die Vorgaben des SRG-Sparprogramms berücksichtigt. Zum Ende der Amtsperiode wurden mehrere Mitglieder des Verwaltungsrats sowie der Delegiertenversammlung verabschiedet.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }