
40 Jahre «Persönlich»: Die erste Radiotalkshow der Schweiz
Seit 40 Jahren ist die Radiotalksendung «Persönlich» am Sonntagmorgen fester Bestandteil im Leben hunderttausender Schweizerinnen und Schweizer. Radio SRF 1 widmet dem Jubiläum mehrere Sendungen im April. Verschiedene Moderatorengenerationen begegnen sich, und der erste Moderator, Charles Clerc, erzählt von den Ursprüngen der Erfolgstalkshow. Rückblicke auf besondere «Persönlich»-Gespräche sowie die Besuche von Ueli Maurer und Simonetta Sommaruga runden das Programm ab.
Die Gesprächssendung «Persönlich» wurde am 4. April 1976 zum ersten Mal ausgestrahlt und war ein Novum in der Schweiz: Lockere Gespräche am Radio kannte man nur aus Amerika oder England. Seit vier Jahrzehnten ist die Sendung für rund 450‘000 Hörerinnen und Hörer fixer Bestandteil des Sonntagmorgens. Jede Woche findet «Persönlich» an einem anderen Ort statt. Gesprächsgäste sind Prominente aus der Region und Menschen, die etwas zu sagen haben.
Das Herzstück des «Persönlich»-Jubiläums bildet die Auftaktsendung am Sonntag, 3. April 2016, um 10.00 Uhr. Christian Zeugin führt durch die Sendung, in der die jetzigen Moderatorinnen und Moderatoren Sonja Hasler, Dani Fohrler und Anita Richner drei ihrer Vorgängerinnen und Vorgängern begegnen: Ellinor von Kauffungen, Colette Gradwohl und Peter Bühler.

Ueli Maurer und Simonetta Sommaruga im «Persönlich», Charles Clerc im «Treffpunkt»
Am Sonntag, 10. April 2016, kommen Bundesrat Ueli Maurer und die Schauspielerin sowie Komödiantin Gardi Hutter in die Sendung. Eine Woche später, am 17. April 2016, ist Herzchirurg Thierry Carrel zu Gast, zusammen mit der Schweizer Buchautorin Julia Onken. Am Sonntag, 24. April 2016, besuchen Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Radrennfahrer Fabian Cancellara die Talksendung.
In der Hintergrundsendung «Treffpunkt» am Freitag, 1. April 2016, um 10.00 Uhr auf Radio SRF 1 wirft Moderatorin Christina Lang einen Blick hinter die Kulissen von «Persönlich». Im Gespräch mit dem ersten «Persönlich»-Moderator und späteren «Tagesschau»-Sprecher Charles Clerc schaut sie zurück auf die Anfänge der Erfolgssendung.
Ergänzend zu den genannten Jubiläumssendungen sind auf der Website von SRF 1 zahlreiche weitere Informationen rund um 40 Jahre «Persönlich» zu finden – beispielsweise ein Fotoalbum mit vielen ehemaligen prominenten Gästen.
Text: SRF
Bild: SRF Sebastian Magnani
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Radio SRF1-Sendung «Persönlich» beanstandet
6355 | Mit Ihrer E-Mail vom 1. März 2020 beanstandeten Sie die Sendung «Persönlich»(Radio SRF 1) vom gleichen Tag und dort Aussagen des Gastes Katja Stauber. Ihre Eingabe entspricht den formalen Anforderungen an eine Beanstandung. Ich kann daher darauf eintreten.
Radio-Talksendung «Persönlich» mit Marco Rima beanstandet
4121 | Mit Ihrem Brief vom 27. Dezember 2015 beanstanden Sie die Sendung «Persönlich» des gleichen Tages auf Radio SRF 1. Den Erhalt Ihrer Beanstandung habe ich mit meinem Brief vom 29. Dezember bereits bestätigt.

Beurteilung der Sendung «Persönlich» vom 13. Oktober 2019
«Persönlich – Der Kunstfälscher und seine Komplizin»
Beurteilung der Sendung «Persönlich» vom 13. Oktober 2019 live aus dem Theater am Hechtplatz in Zürich durch die Programmkommission der SRG Zürich Schaffhausen
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }