
Neue Sendung auf Radio SRF 3
Aus «CH Special» wird «CH Beats» – Der Samstagabend auf Radio SRF 3 steht ab dem 21. Mai 2016 ganz im Zeichen der Schweizer Dancemusic. Rosanna Grüter und John Bürgin präsentieren in der neuen Sendung «CH Beats – mit Grüter & Bürgin in die Samstagnacht» die neusten Tracks und Klassiker der elektronischen Musik.
Seit Jahren präsentieren Schweizer Produzenten im Bereich der elektronischen Musik aufsehenerregende Tracks, die auch international für viel Furore sorgen. Nach der erfolgreichen Lancierung von «SRF 3 punkt CH – Schweizer Musik. 100%.» richtet Radio SRF 3 nun mit «CH Beats – mit Grüter & Bürgin in die Samstagnacht» den Fokus auf die nationale Dancemusic. Ab Samstag, 21. Mai 2016, präsentieren Rosanna Grüter und John Bürgin jeweils von 20.00 bis 24.00 Uhr facettenreiche elektronische Clubmusik aus der Schweiz, empfangen Interviewgäste und überlassen die Turntables in der letzten Stunde angesagten Gästen für einen DJ-Mix.
Grüter und Bürgin sind Experten für elektronische Musik – sie präsentieren seit 2009 die gleichnamige Sendung auf SRF Virus und stehen auch selber regelmässig hinter den Plattentellern. «Grüter & Bürgin» auf SRF Virus wird per Ende April eingestellt.
Text: Media Relations SRF
Bild: SRF Noëlle Guidon
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Schweizer Musiker haben jetzt eigene Charts
Radio SRF 3 hat erstmals die Top 10 der am meisten gehörten Schweizer Songs veröffentlicht. Der Grund: In der offiziellen Hitparade tauchen hiesige Acts kaum noch auf.

Neue Radiosendung: «SRF 3 punkt CH – Schweizer Musik. 100%.»
Radio SRF 3 verstärkt mit der neuen Sendung «SRF 3 punkt CH – Schweizer Musik. 100%.» seine Kompetenz im Bereich Schweizer Musik. Ab 29. Februar 2016 steht wochentags zwischen 19 und 20 Uhr das heimische Musikschaffen im Zentrum. Judith Wernli und Hana Gadze moderieren die Sendung im Wechsel.

Schweizer Musikpreis live auf allen Websites der SRG SSR
Die SRG überträgt die vierte Verleihung des Schweizer Musikpreises am 22. September 2017 in Basel live auf den Websites ihrer nationalen Sender.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }