
«Gibt es Publikumsumfragen zum Programm, Herr Schoch?»
SRG.D-Leser Alex Schneider fragt in einem Kommentar: «Warum gibt es zum Programm von SRF keine repräsentativen Publikumsumfragen? Mit solchen Umfragen wäre es doch wesentlich leichter, ein Programmset für alle bereitzustellen.»
Das SRG.D-Team holt bei konkreten Fragen zu Programm und Unternehmen regelmässig Antworten bei den verantwortlichen Fachpersonen ein. Im genannten Beispiel gibt SRF-Programmchef Hansruedi Schoch Auskunft:
«Selbstverständlich machen wir regelmässig repräsentative Publikumsumfragen, die zusammen mit den täglichen Marktdaten wichtige Faktoren in der Weiterentwicklung des Programmangebotes sind. Aber es wäre falsch, das ganze Programm nach einer repräsentativ ermittelten Geschmacksmehrheit zusammenzustellen. Wir wollen und sollen auch attraktive Angebote für spezifischere Interessen bereitstellen.»
Text: SRG.D / cha
Bild: SRF / Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Wie sähe das Programm mit einem Drittel weniger Einnahmen aus, Herr Schoch?»
SRG.D-Leser Alex Schneider fragt in einem Kommentar: «Vielen Leuten sind die heutigen Gebühren zu hoch. Wie sähe das Programm mit zum Beispiel einem Drittel weniger Einnahmen aus?» – SRF-Programmchef Hansruedi Schoch gibt Auskunft.

Programmkommission - Beobachtung «Schnabelweid» auf SRF 1
Die aktuellste Beobachtung der Programmkommission SRG Zürich Schaffhausen dreht sich um die der Schweizer Mundart gewidmeten wöchentliche Radiosendung «Schnabelweid» von SRF 1.

Offene Programmbeobachtung mit SchülerInnen der WMS Reinach
Neugierde ist oftmals der Motivator, Neues kennenzulernen. Neugierig waren auch die Klassen Medien und Kommunikation (MuK) des Bildungszentrums kvBL in Reinach.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }