
Starke Service-public-Medien tragen zu einer gesunden Demokratie bei
Gemäss der Studie der European Broadcasting Union (EBU) geniessen Länder mit starken Service-public-Medien im Vergleich zu Ländern mit schwächeren öffentlich-rechtlichen Medienhäusern ein höheres Mass an Pressefreiheit und zeichnen sich durch eine höhere Wahlbeteiligung, weniger Rechtsextremismus und eine bessere Kontrolle der Korruption aus.
«Starke und gut finanzierte Service-public-Medien verbreiten nicht nur Nachrichten, Dokumentationen und Unterhaltung – sie tragen auch zur Demokratie bei», sagt Roberto Suárez Candel, Leiter des EBU Media Intelligence Service. Dass ein starkes öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen direkt zu mehr Demokratie und weniger Korruption führt, belegt die Studie nicht. Sie zeigt aber das erste Mal auf, wie diese Faktoren zusammenspielen.
Für die Studie wurden Daten aus ganz Europa ausgewertet, wobei die Schweiz nicht ins Sample miteinbezogen wurde. Die Studie stützt sich auf eine Reihe von Sozial-, Polit- und weitere Indikatoren.
Text: EBU/SRG.D
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Braucht es die SRG überhaupt noch?» – Seminar der SRG ZH SH zur «Service public»-Debatte
Otfried Jarren, Präsident der Eidgenössischen Medienkommission (EMEK) sprach am 23. März 2016 an einem Anlass der SRG Zürich Schaffhausen über die aktuelle medienpolitische Diskussion und die zukünftige Rolle der SRG. Dabei ging er auf zentrale Fragestellungen ein wie «Soll die Politik den Service public genauer definieren?», «Braucht es die SRG überhaupt noch?» und «Was gehört in den Leistungsauftrag?»

Gilles Marchand erneut im EBU-Exekutivrat
Die Generalversammlung der Europäischen Rundfunkunion (EBU) hat heute Gilles Marchand, Generaldirektor der SRG SSR, im Exekutivrat der EBU bestätigt.

«Für alle» – das Wichtigste auf einen Blick
Was soll die SRG leisten und in welche Richtung soll sich die SRG bewegen? Die Antworten darauf sind so vielfältig wie die Wortmeldungen. Mit der Publikation «Für alle» legt die SRG ihre Haltung dar. Denn: Die SRG ist für alle da. Sie gehört den Menschen in diesem Land und ist nur ihnen verpflichtet.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }