
SRF-Sport überzeugte an der Fussball-Europameisterschaft
Viel Lob gibt es vom Publikumsrat SRG.D für die Berichterstattung zur «UEFA EURO 2016». SRF hat Spiel für Spiel überzeugt. Die Berichterstattung zur «UEFA EURO 2016» hatte die gewohnt hohe Qualität, wie sie der Publikumsrat in den letzten Jahren auch bei anderen Sportgrossanlässen feststellen konnte.
Mengenmässig erreichte SRF eine Obergrenze – sowohl über den gesamten Euro-Sendezeitraum gesehen als auch an den einzelnen Spielabenden: Detailkritik gab es bei den Kommentatoren. Ausser der lockeren, ansprechenden Serie «Florence en France» mit Einblicken in das Leben in Frankreich ausserhalb der Spielfelder, fehlten praktisch in der ganzen Berichterstattung die weiblichen Gesichter.
SRF Sport-App gefällt
Für zufriedene Gesichter sorgt dafür die SRF Sport-App. Werden die wenigen Kinderkrankheiten noch behoben, kann sie sich zum Standardprogramm für alle Sportfans entwickeln.
Text: SRG.D
Bild: Visual SRF Sport
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Publikumsrat beobachtete neue Comedy-Formate
Die Lancierung der drei neuen SRF Comedy-Formate «Müslüm Television», «Headhunter» und «Deville» hat sich nach Ansicht des Publikumsrats SRG.D gelohnt. Bei zwei der drei Sendungen hält er eine Weiterentwicklung für wünschenswert.

Im Fokus des Publikumsrats: «Fussball-EM 2020»
SRF servierte den Fussballfans nicht nur alle 51 Livespiele der UEFA EURO 2020, sondern auch News und Interviews rund um die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft. Der Publikumsrat hat genauer hingeschaut.

SRF-Olympia-Berichterstattung war «Gold wert»
Der Publikumsrat SRG.D beobachtete die Fernseh-Sportberichterstattung «Olympische Spiele 2016 in Rio» und war hoch erfreut, wie SRF den Grossanlass medial umgesetzt hat.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }