
Stabhochsprung live aus dem Zürcher Hauptbahnhof
Im Rahmen von «Weltklasse Zürich im Hauptbahnhof» überträgt SRF am Mittwoch, 31. August 2016, erstmals live den Stabhochsprung-Wettkampf. Mit Nicole Büchler und Angelica Moser sind zwei Schweizerinnen mit dabei. Die Liveübertragung beginnt um 18.30 Uhr auf SRF zwei. Ausserdem wurde der Vertrag zwischen der SRG SSR und «Weltklasse Zürich» bis 2020 verlängert.
Die besten Stabhochspringerinnen der Welt treten am Mittwoch, 31. August 2016, in der eigens errichteten Stabarena im Zürcher Hauptbahnhof an. Olympiasiegerin Ekaterini Stefanidi (Griechenland) und die Olympia-Silbermedaillengewinnerin Sandi Morris (USA) springen im Zürcher Hauptbahnhof um den Sieg. Mit der Olympiasechsten Nicole Büchler und U20-Weltmeisterin Angelica Moser sind auch zwei Schweizerinnen mit dabei. Für Spannung ist gesorgt.
Schweizer Radio und Fernsehen zeigt «Weltklasse Zürich im Hauptbahnhof» erstmals live im Fernsehen. Ab 18.30 Uhr kommentieren Stefan Hofmänner und Experte Raynald Mury den Event auf SRF zwei. Jann Billeter ist Präsentator im Hauptbahnhof.
Einen Tag später, am Donnerstag, 1. September 2016, folgt das nächste Leichtathletik-Highlight: «Weltklasse Zürich» steht auf dem Programm. SRF zwei sendet ab 20.00 Uhr live aus dem Letzigrund. Die beiden Leichtathletik-Kommentatoren Patrick Schmid und Mario Gehrer begleiten das Meeting. Jann Billeter führt durch den Abend.
SRG SSR und «Weltklasse Zürich» verlängern Vertrag bis 2020
Die SRG und «Weltklasse Zürich» haben den Vertrag über die Produktion und die medialen Verwertungsrechte für Radio, Fernsehen und Multimedia für das Leichtathletik-Meeting «Weltklasse Zürich» bis 2020 verlängert. Die SRG als Host Broadcaster und der Veranstalter «Weltklasse Zürich» haben sich darauf geeinigt, ihre langjährige Partnerschaft für weitere vier Jahre fortzuführen. Die SRG produziert bis 2020 das internationale Fernsehsignal und erhält alle medialen Verwertungsrechte für das Territorium Schweiz.
Ausserdem konnte die SRG mit der Vermarktungsagentur den Vertrag über die medialen Rechte für die Schweiz von sämtlichen Diamond League Meetings ausserhalb der Schweiz bis 2019 verlängern.
Text: SRF
Bild: Weltklasse Zürich
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF Sport sendet erstmals live von den Paralympics
Vom 7. bis zum 18. September 2016 finden in Rio de Janeiro die Paralympics statt. SRF überträgt erstmals einen Teil der Wettkämpfe live. Im Zentrum stehen die 24 Schweizer Paralympioniken, die sich in sieben verschiedenen Sportarten mit Athletinnen und Athleten aus aller Welt messen.

SRF zwei macht MXGP of Switzerland zum TV-Ereignis
Der MXGP of Switzerland ist das Schweizer Highlight der Motocross-Weltmeisterschaft. Am Sonntag, 13. August 2017, berichtet SRF erstmals live vom grössten Motorsportevent des Landes.

SRG SSR schliesst Partnerschaft mit dem Motocross-Grand-Prix Switzerland
Am Wochenende vom 12./13. August 2017 findet in Frauenfeld TG zum zweiten Mal der Motocross-Grand-Prix Switzerland statt. Neu bietet die SRG dem grössten Motorsportevent der Schweiz eine mediale Bühne. SRF, RTS, RSI und RTR können bis 2018 live in TV, Radio und Onlinemedien über den MXGP Switzerland berichten.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }