
Ständerat bespricht Service-public-Bericht im Herbst
Mit 7 zu 1 Stimme sprach sich am Dienstag die vorberatende Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des Ständerats gegen die Rückweisung des Service-public-Berichts an den Bundesrat aus.
Der Ständerat kann wie geplant am 26. September über den Service-public-Bericht des Bundesrats diskutieren. Die vorberatende Kommission hat es abgelehnt, das Geschäft an den Bundesrat zurückzuweisen. Mit 7 zu 1 Stimmen sprach sich die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) dagegen aus, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten.
Anders als die Nationalratskommission verlangt sie auch keine zusätzlichen Informationen. Geht es nach dem Bundesrat, soll die SRG weiterhin einen umfassenden Service public anbieten. Mittelfristig will der Bundesrat das Modell ans Internetzeitalter anpassen.
Text: sda / persönlich.com
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRG-Generaldirektor reicht Verlegern Hand für Kooperationen
In der Diskussion über den Service public setzt die SRG auf eine Zusammenarbeit mit den privaten Medien. Die Verleger ihrerseits wollen einander ergänzende Medienangebote. Die SRG dürfe private Angebote nicht konkurrenzieren. Die Konzession der SRG läuft Ende 2017 aus. Mit Blick auf die parlamentarische Debatte machten beide Seiten an einer Konferenz des Verbandes Schweizer Medien (VSM) am Mittwoch in Bern ihre Positionen nochmals deutlich.

Diskussion um Service public: Nationalratskommission will Zusatzbericht zur SRG
Die zuständige Nationalratskommission kritisiert den Service-public-Bericht als unvollständig und wenig zukunftsgerichtet. Bis Ende Jahr verlangt sie vom Bundesrat einen Zusatzbericht. Konkrete Vorstellungen hat die Kommission zur Vergabe der SRG-Konzession und zur Förderung von Online-Medien.

«Für alle» – das Wichtigste auf einen Blick
Was soll die SRG leisten und in welche Richtung soll sich die SRG bewegen? Die Antworten darauf sind so vielfältig wie die Wortmeldungen. Mit der Publikation «Für alle» legt die SRG ihre Haltung dar. Denn: Die SRG ist für alle da. Sie gehört den Menschen in diesem Land und ist nur ihnen verpflichtet.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }