
SRF Themenabend «Terror – Ihr Urteil» – Publikum richtet mit
SRF nimmt die Eurovisions-Ausstrahlung des Fernsehfilms «Terror – Ihr Urteil» am 17. Oktober zum Anlass für einen Themenabend auf SRF zwei. Durch das Programm führt ab 20.00 Uhr Moderator Jonas Projer im Rahmen einer «Arena Spezial». Im Anschluss an den Fernsehfilm ist das Urteil des Schweizer Publikums gefragt: schuldig oder unschuldig?
Ein Passagierflugzeug wird auf dem Weg von Berlin nach München entführt. Der Entführer droht die Maschine auf ein vollbesetztes Fussballstadion stürzen zu lassen. Kampfpilot Lars Koch steht vor der schwersten Entscheidung seines Lebens: Soll er das Flugzeug abschiessen oder nicht? Wie würden Sie entscheiden?
Publikum fällt Urteil – Diskussion in «Arena spezial»
Darf man 164 Menschen töten, um 70’000 zu retten? Durfte der Kampfpilot Lars Koch ein Passagierflugzeug abschiessen, um zu verhindern, dass ein Terrorist dieses auf ein vollbesetztes Fussballstadion stürzen lässt? Ist Lars Koch Held oder Mörder? Darüber verhandelt die Grosse Strafkammer des Schwurgerichts Berlin; das ist der Inhalt des Fernsehfilms «Terror – Ihr Urteil». Die Zuschauer fällen das Urteil über Lars Koch. Ist er schuldig oder unschuldig? Je nachdem, wie das Publikum urteilt, findet der Film ein anderes Ende.
Im Anschluss an den Film diskutiert Jonas Projer in einer «Arena Spezial» mit Gästen und Experten die Entscheidung der Zuschauer. Er fragt kritisch nach, ob und wie Politik, Militär und Justiz auf ein vergleichbares Szenario vorbereitet sind.
Parallele Live-Schaltungen in drei Ländern
«Terror – Ihr Urteil» basiert auf dem erfolgreichen und aufsehenerregenden Theaterstück des Bestseller-Autors Ferdinand von Schirach. Es wird in Deuschland, Österreich und der Schweiz parallel ausgestrahlt. In Live-Schaltungen wird das Urteil in den drei Ländern verglichen und diskutiert.
Ausstrahlung: Montag, 17. Oktober 2016, 20.15 Uhr, SRF zwei
«Terror – Ihr Urteil» ist eine Oliver Berben Produktion der MOOVIE in Koproduktion mit der ARD Degeto und dem rbb für Das Erste in Zusammenarbeit mit SRF und ORF, gefördert durch das Medienboard Berlin Brandenburg und den FilmFernsehFonds Bayern.
Text: SRF
Bild: Lars Eidinger (Verteidiger), Martina Gedeck (Staatsanwältin), Florian David Fitz (Lars Koch), Burghart Klaussner (Richter): SRF/ARD Degeto/Moovie GmbH/Julia Terjung
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«SRF Menschmaschine» – Erstmals Thementag zu Wissenschaft bei SRF
SRF sendet am Samstag, 8. Oktober 2016, unter dem Titel «SRF Menschmaschine» live auf SRF 1, SRF info und 3sat vom Cybathlon. Neben Tobias Müller sind Katharina Locher, Annina Campell, Michael Weinmann und Mario Gehrer im Einsatz. TV, Radio, und Online begleiten den Thementag mit einer umfangreichen Vor- und Nachberichterstattung.

«Eurovision: Europe Shine A Light»
Nach der Absage des «Eurovision Song Contest» 2020 bringt die Sendung «Eurovision: Europe Shine A Light» das Publikum zusammen. Diese Show wird anstelle des «ESC»-Finales ausgestrahlt und ehrt alle 41 Songs sowie die Künstlerinnen und Künstler.

«Eurovision Song Contest» 2018: Song für die Schweiz gesucht
Interessierte Musikerinnen und Musiker sind eingeladen, ab dem 1. September 2017 ihre Songs für den «Eurovision Song Contest» 2018 in Portugal einzureichen. Neu legt die SRG SSR im ersten Schritt den Fokus auf den Song und sucht erst danach die dafür perfekten Stimmen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }