
Zwei neue Rubriken bei Radio SRF Musikwelle
Ab dem 7. November 2016 sind bei Radio SRF Musikwelle zwei neue Rubriken im Programm. In «Schlagermosaik», jeweils montags kurz vor Mittag, wirft Roger De Win einen ganz persönlichen Blick auf die Schlagerszene und berichtet von spannenden Geschichten aus der Szene. Donnerstags, um 11.20 Uhr, bereiten Erzählerinnen und Erzähler einen echt urchigen Hörgenuss: Sie erzählen in ihrem Dialekt Sagen aus allen Regionen der Schweiz.
«Schlagermosaik» mit Roger De Win
- Montags, um 11.40 Uhr
Mit Roger De Win hört man auf Radio SRF Musikwelle, neben Leonard und Maja Brunner, eine weitere bekannte Schweizer Stimme aus dem Schlagerbusiness. Der Thurgauer Roger De Win wirft in seiner Rubrik «Schlagermosaik» jede Woche einen ganz persönlichen Blick auf die Schlagerszene – er hört in aktuelle Schlager oder Hits von gestern hinein und stellt unbekannte und vergessene Geschichten aus der Schlagerszene vor.
«Schweizer Sagen»
- Donnerstags, um 11.20 Uhr
Die Schweiz ist reich an wunderschönen Sagen, die über viele Generationen hinweg weitergegeben wurden. Radio SRF Musikwelle lässt neu wöchentlich Sagenerzählerinnen und -erzähler diese urchigen, manchmal auch «gfürchigen» Geschichten in ihrem Dialekt erzählen. Den Anfang machen vier Sagen aus dem Kanton Obwalden, aus dem Gebiet von Engelberg. Erzählt werden sie von Sepp Hess – er ist Vizedirektor beim Bundesamt für Umwelt und interessiert sich seit Jahren für die Sagen aus seinem Heimatdorf. Radio SRF Musikwelle startet mit der Sage vom Stierenbachfall am Surenenpass.
«Schlag auf Schlager»
- Donnerstags, neu zwei Stunden, von 20 bis 22 Uhr
Jeden Donnerstagabend präsentiert Joël Gilgen die schönsten Schlager von früher und heute. Auf Wunsch der Hörerinnen und Hörer verdoppelt SRF Musikwelle die Sendezeit. Neu in der Sendung: die Rubrik «Schlagermosaik» mit Roger De Win und der Blick auf die legendäre ZDF-Hitparade vor 40 Jahren.
Ausstrahlung: Ab Montag, 7. November 2016, Radio SRF Musikwelle
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Eine Bühne für die Volksmusik bei SRF
2023 stehen mit dem Eidgenössischen Jodlerfest in Zug und dem Eidgenössischen Volksmusikfest in Bellinzona TI gleich zwei bedeutende Grossveranstaltungen an. Auch SRF stellt die Volksmusik im Jahr 2023 in den Fokus.

Radio SRF Musikwelle präsentiert den «Dorfplatz» – Jetzt abstimmen!
Wie lebt es sich in einem Dorf? Welche Vorteile bringt das Leben als Dorfgemeinschaft? Und wo liegen die Herausforderungen? Radio SRF Musikwelle will es wissen und beleuchtet vom 9. bis 13. Mai das Leben in einem typischen Schweizer Dorf. Wo es dieses Jahr hingeht, entscheiden die Hörerinnen und Hörer. Zur Auswahl stehen die Dörfer Plaffeien FR, Malans GR und Lungern OW. Bis am Sonntag, 28. Februar, können die Hörerinnen und Hörer für ihren Favoriten abstimmen.

Radio SRF Musikwelle berichtet live vom ESAF
Radio SRF Musikwelle transportiert die einmalige Stimmung vom ESAF 2019 in Zug mit volkstümlicher Livemusik in die ganze Schweiz. Im Vorfeld des Fests stellt Radio SRF Musikwelle in einer fünfteiligen Serie den Gastgeberkanton vor.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }