
Caroline Kellerhals wird Leiterin Markt- und Publikumsforschung der SRG SSR
Am 1. April übernimmt Caroline Kellerhals die Leitung der Markt- und Publikumsforschung der Generaldirektion SRG. Sie folgt auf Tanja Hackenbruch, die Geschäftsführerin der Mediapulse AG wird.
Caroline Kellerhals (44) wird ab 1. April 2017 Leiterin der Markt- und Publikumsforschung der Generaldirektion SRG. Sie hat an der Universität Bern Soziologie und allgemeine Ökologie studiert. Zudem hat sie ein Nachdiplomstudium in angewandter Statistik absolviert.
Ihre berufliche Laufbahn begann Caroline Kellerhals 2001 bei Swiss International Air Lines. Daraufhin wechselte sie zur Schweizerischen Post. Seit 2012 war sie Leiterin Forschung und stellvertretende Geschäftsführerin bei der Mediapulse AG. Sie zeichnete für die Entwicklung von Forschungsstrategien verantwortlich und arbeitete an der strategischen Ausrichtung der Organisation mit.
Als Leiterin der Markt- und Publikumsforschung bei Operationen SRG wird sie die Forschungs- und Messungsaktivitäten rund um das Gesamtunternehmen koordinieren. Zudem wird sie die Generaldirektion und Geschäftsleitung SRG in Fragen der quantitativen und qualitativen Nutzungsmessung beraten. Caroline Kellerhals ist Mutter zweier Kinder und lebt in Biel.
Text: SRG
Bild: Caroline Kellerhals
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Edi Estermann wird Leiter der Medienstelle SRG
Edi Estermann tritt seine Stelle als Leiter der Medienstelle SRG und Sprecher des Generaldirektors am 1. Oktober als Nachfolger Daniel Steiners an.

Die Medientrends der Deutschschweiz
Wer sieht heute noch fern? Und wie lange noch? Wie informiert sich die Deutschschweizer Bevölkerung? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert die neue Studie der Markt- und Publikumsforschung bei SRF.

Gottlieb Duttweiler Institut: SRG muss die Vorteile der neuen Medien nutzen
Wohin bewegt sich die SRG in den kommenden zehn Jahren? Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) hat im Auftrag der SRG einen Blick von aussen in die mögliche Zukunft des Unternehmens geworfen. In der Studie zur «Öffentlichkeit 4.0» werden alternative Wege für die SRG aufgezeigt. Diese sollen die «Filter-Bubbles» von Social Media platzen lassen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }