
Neue Zusammenarbeit zwischen TeleTicino und SRG SSR
Das italienische Publikum und die Grenzgänger im Kanton Tessin erhalten mit dem Relaunch der SRG-Online-Plattform «tvsvizzera.it» ein erweitertes Angebot: Seit dem 1. Januar 2017 sind täglich die aktuellsten Beiträge von TeleTicino auf der Plattform abrufbar.
Die neue Kooperation zwischen swissinfo (SWI), Radiotelevisione Svizzera (RSI) und TeleTicino sieht vor, dass auf der Frontseite von tvsvizzera.it auch die Inhalte von TeleTicino auffindbar sind. Die neu vereinbarte Kooperation ist verbunden mit einem Relaunch von tvsvizzera.it, das sich an ein italienisches Publikum und die Grenzgänger der Region richtet und Bestandteil des Auslandauftrages des Bundes an die SRG ist. Der neue Auftritt verstärkt den Austausch von Inhalten mit der Onlineplattform SWI. Zudem sind das Design und die Nutzerführung im Interesse des Publikums verbessert worden.
Prisca Dindo, Direktorin TeleTicino, freut sich über die Zusammenarbeit: «Ich bin Swissinfo und insbesondere ihrem Direktor Peter Schibli sehr dankbar für diese neue, wertvolle öffentlich-private Partnerschaft. Über das Fenster, das in die neue Homepage des Portals eingefügt wurde, können wir ein breiteres italienischsprachiges Publikum erreichen und diesem täglich unsere Nachrichten und Hintergrundinformationen anbieten. Diese Zusammenarbeit ist wichtig, da sie den Weg für neue Synergien ebnen könnte.»
Maurizio Canetta, Direktor RSI, betont: «Solche Kooperationen sind für den Service public und auch für mich persönlich wegweisend. Einen noch grösseren Stellenwert haben sie in einer Region wie der italienischen Schweiz, deren Medienlandschaft als Ganzes dadurch gestärkt wird. Diese Zusammenarbeit erfolgt im Interesse aller Partner, aber vor allem im Interesse des Publikums.»
Peter Schibli, Direktor SWI, ist überzeugt: «Die neue Online-Zusammenarbeit zwischen TeleTicino und den SRG-Plattformen von RSI und SWI ist ein wichtiger Meilenstein für die Kooperationen zwischen privaten und öffentlichen Medien in der Schweiz und verstärkt das Qualitätsangebot für interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer in Italien sowie im italienischsprachigen Ausland.»
Text: SRG
Bild: SRG
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRG SSR und Swiss Indoors Basel verlängern Zusammenarbeit
Die SRG und die Swiss Indoors Basel haben vorzeitig eine Vertragsverlängerung bis 2022 unterzeichnet. Die SRG übernimmt weiterhin die Produktion des internationalen Fernsehsignals des Turniers und berichtet umfassend über die Spiele.

SRG SSR öffnet Zugang zu ausgewählten Metadaten
Die SRG macht einen weiteren Schritt beim offenen Zugang auf ihre digitalen Daten. Auf der Internetplattform api.srgssr.ch findet sich neu eine Auswahl an Metadaten. Dieses Material lässt sich für Forschungs- und Entwicklungszwecke nutzen.

SWI swissinfo.ch: Direktor Peter Schibli geht in Pension
Peter Schibli, Direktor von SWI swissinfo.ch, geht Ende Juni 2018 vorzeitig in Pension. Bis auf Weiteres wird der amtierende Stellvertreter, Peter Zschaler, SWI leiten.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }