
SRG-Radios geniessen grosses Vertrauen
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) zur Nutzung und Bewertung des Rundfunks hat ergeben, dass die Bevölkerung die Angebote der SRG den Privaten vorzieht. Dabei erhält das Radio bessere Noten als das Fernsehen.
Die Radiosender der SRG schneiden in der Bakom-Umfrage am besten ab. Die SRG-TV-Sender liegen in der Gunst der Befragten mit den Lokalradios gleichauf. Dahinter reihen sich die lokalen Fernsehsender ein. Die SRG-Radio-Sender erzielten in den Kategorien «Professionalität», «Glaubwürdigkeit» und «Informationsgehalt» hohe Werte. Für die Studie wurden 3689 Personen ab 15 Jahren befragt.
Gleichzeitig liess das Bakom auch eine Studie zur Onlinenutzung durchführen. 91 Prozent der 3680 Befragten nutzen das Internet. Fast alle dieser Internetuser informieren sich durch klassische Medien wie Fernsehen, Radio und Presse. Nur 3,9 Prozent nutzen keine klassischen Medien mehr. Die Schweizer Internetuser sind laut Studie zu drei Vierteln ihrer Zeit, die sie online verbringen, auf internationalen Seiten. Einsamer Spitzenreiter ist Google. Die Befragten nutzen den Suchdienst während durchschnittlich rund 97 Minuten pro Woche.
Die Detailergebenisse der beiden erwähnten Studien, finden sich auf der Website des Bakom .
Text: SDA
Bild: SRF/Collage: nm
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Einheimische Radios mit 94 Prozent Marktanteil
Zweimal jährlich veröffentlicht Mediapulse die offiziellen Nutzungszahlen des Schweizer Live-Radiokonsums via Kabel, UKW, DAB+ und Internet der in der Schweiz wohnhaften Bevölkerung ab 15 Jahren.

Radionutzung Schweiz: Radio wird immer digitaler
Der Trend zur Digitalisierung setzt sich weiter fort: Radio wird in der Schweiz bereits zu 54 Prozent auf digitalem Weg konsumiert. Das zeigt eine Befragung von GfK Switzerland zur Radionutzung in der Schweiz, die anlässlich des Atelier Radiophonique Romand in Neuenburg vorgestellt worden ist.

Positive SRF-Nutzungsbilanz im ersten Halbjahr 2018
SRF blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2018 zurück: mit einem Marktanteil von 33,7 Prozent im TV-Bereich, einer täglichen Reichweite von fast 2,6 Millionen Hörerinnen und Hörern im Radio sowie stark nachgefragten Audio- und Videoinhalten im Onlineangebot.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }