
Chatbot zur Abstimmung – Jana und Nino erklären das Energiegesetz
Worüber stimmen wir am 21. Mai genau ab? Welches sind die wichtigsten Argumente der Befürworter und der Gegner? Was kostet eine mögliche Annahme der Vorlage? Solche und weitere Fragen beantwortet der Abstimmungs-Bot von SRF News.
Ab sofort können Sie sich auf der Webseite von SRF News mit Janino, dem Abstimmungs-Bot unterhalten. Dabei erklärt Ihnen Jana die Argumente der Befürworter des Energiegesetzes, Nino diejenigen der Gegner. Die Nutzung kann jederzeit unterbrochen und neu gestartet werden. Bei diesem neuen Angebot handelt sich um ein Experiment – es wird um Nachsicht gebeten.
Die Nutzung wird ausführlich auf der Webseite von SRF News erklärt. SRF News freut sich über Ihr Feedback mittels Umfrage-Bogen am Ende der Diskussion mit Jana und Nino oder via Mail .
Text: SRF News
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF mit umfassender Berichterstattung zu den Abstimmungen
Am Sonntag, 21. Mai 2017, entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über das neue Energiegesetz (EnG). Kantone und Gemeinden lassen zudem über weitere Sachvorlagen abstimmen. SRF berichtet ab 12.00 Uhr und liefert Trends, Hochrechnungen, Resultate, Reaktionen und Analysen.

SRF startet mit nationalem Thementag in die heisse Wahlphase
Die Schweiz wählt am 22. Oktober 2023 ein neues Eidgenössisches Parlament. SRF berichtet am Wahltag auf allen Kanälen und bietet ab Sommer diverse Programmangebote im Vorfeld.

SRF mit umfassender Berichterstattung zur Bundestagswahl
Am 26. September wählt Deutschland den Bundestag neu – und damit indirekt auch die Nachfolgerin oder den Nachfolger für Kanzlerin Angela Merkel. SRF begleitet diese Wahl mit Spezialsendungen, Schaltungen nach Deutschland, verschiedenen Reportagen und Einordnungen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }