
SRG gewinnt zwei Preise der Civis-Medienstiftung
An der Preisverleihung der europäischen Civis-Medienstiftung in Berlin haben am 1. Juni zwei (Ko-)Produktionen der SRG den Civis-Medienpreis gewonnen: Neben der bereits im Vorfeld prämierten Dokumentation «Ayham – mein neues Leben» gewann auch der Fernsehfilm «Ne m'abondonne pas – Gib mich nicht auf».
Der europäische Civis-Medienpreis zeichnet Programmleistungen im Radio, Film, Fernsehen und Internet aus, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster Herkunft fördern. Auch dieses Jahr haben vier Unternehmenseinheiten der SRG (SRF, RTS, RSI, RTR) Beiträge eingereicht. Am europäischen Wettbewerb 2017 nahmen insgesamt 783 Programme aus 24 EU-Staaten und der Schweiz teil. 27 Programme waren zur Preisverleihung nominiert.
«Ne m'abondonne pas – Gib mich nicht auf» ist eine RTS Koprodutkion und erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Mutter Ines (gespielt von Samia Sassi) und ihrer Tochter Chama (Lina Elarabi). Durch ihre Stelle als Notärztin ist Ines oft ausser Haus und hat einen unregelmässig strukturierten Tagesablauf. So merkt sie lange Zeit nicht, dass die 17-jährige Chama über das Internet Kontakte nach Syrien geknüpft hat und plant, in den Heiligen Krieg zu ziehen. Als sie es schliesslich herausfindet, setzt sie alles daran, ihre Tochter von ihrem Vorhaben abzubringen.
Die SRF-Dokumentation «Ayham – mein neues Leben» ist die Gewinnerin des diesjährigen Sonderpreises «Fussball & Integration». Dieser wurde bereits vor der offiziellen Preisverleihung vergeben. Der Film handelt von einem Jungen, der zusammen mit seiner Familie vor dem Krieg in Syrien flüchtet. In der Schweiz beginnt für den 11-Jährigen ein neues Leben. Die ersten Monate sind hart, aber in der Schule freundet sich Ayham mit Klassenkameraden an, die gerne Fussball spielen. Der Trainer entdeckt sein Talent und ermöglicht ihm ein Probetraining beim Grasshopper Club in Zürich.
Die SRG ist seit 2007 Medienpartnerin der Stiftung.
Text: SRF
Bild: CIVIS/Oliver Ziebe
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Preissegen für SRF in Seoul und Baden
Sowohl an den Seoul International Drama Awards, als auch am Fantoche, dem Internationalen Festival für Animationsfilm in Baden, wurden SRF-Koproduktionen ausgezeichnet.

Gold und Silber für SRF-Hörspiele am Grand Prix Nova
Wie im letzten Jahr darf sich Schweizer Radio und Fernsehen am Festival Grand Prix Nova in Bukarest gleich über zwei Preise freuen: Sowohl die SRF-Produktion «Märchen frisch geslammt!» von Martin Bezzola und Karin Berri als auch das Hörspiel «Falscher Alarm» von Lukas Holliger wurden ausgezeichnet.

SRF-Dokumentation gewinnt Civis Sonderpreis
Die SRF-Autoren Ilona Stämpfli und Marek Beles gewinnen für ihre Dokumentation «Ayham – Mein neues Leben» den im Rahmen des Civis verliehenen Sonderpreis «Fussball + Migration». Civis – Europas Medienpreis für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt zeichnet Programmleistungen im Radio, Film, Fernsehen und Internet aus, die das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft fördern.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }