
«Tama Gotcha!» gewinnt «ZUGeil-Preis» 2017
Am Sonntag, 15. Oktober 2017, wurden im Rahmen der Zuger Filmtage filmische Werke mit Jugendlichen im Fokus ausgezeichnet. Mit dem Programmpunkt YouTube@Zug wurde dieses Jahr neu der «ZUGeil-Preis» für die überraschendsten Schweizer YouTube-Kanäle des Jahres verliehen. Gewinner ist unter anderem der YouTube-Kanal «Tama Gotcha!» von YouTuberin Tama Vakeesan. Auf diesem berichtet sie für SRF aus ihrem Leben zwischen zwei Kulturen.
Zum dritten Mal wurden an den Zuger Filmtagen Kurzfilme ausgezeichnet. Das Festival hat zum Ziel, Jugendlichen die Welt des Films näherzubringen. Teil des Festivals ist das Event YouTube@Zug, an dem die überraschendsten Schweizer YouTube-Kanäle des Jahres ausgezeichnet werden. Das Event bringt die Filmwelt der Online-Videoplattform auf die Kinoleinwand. Der YouTube-Kanal «Tama Gotcha!» von der SRF-YouTuberin Tama Vakeesan gewinnt in der Kategorie YouTube@Zug einen ZUGeil-Preis.
Die Preisverleihung fand am Sonntag, 15. Oktober 2017, in Zug statt. Im Rahmen der Zuger Filmtage stellt YouTube@Zug etablierte Formate und vielversprechende Kanäle von jungen Schweizer YouTuberinnen und YouTubern vor, um sie einem breiteren Publikum bekannt zu machen und die Videokünstler einander näherzubringen.
Tama Vakeesan macht für ihren SRF-YouTube-Kanal «Tama Gotcha!» Videos über ihr Leben zwischen zwei Kulturen, der tamilischen und der schweizerischen. Sie berichtet darin darüber, wie anstrengend es sein kann, nicht genau zu wissen, wo man hingehört. Aber es schafft auch Offenheit für Menschen, die anders denken.
Text: SRF
Bild: SRF/Ueli Christoffel
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Zwei am Morge»: Die YouTube-Morgenshow
Kaffee? Nein. Energydrink? Das war einmal! Ab heute wird die Jugend der Schweiz von «Zwei am Morge» geweckt. Julian und Ramin von Uni GAG liefern die spannendsten News und die unglaublichsten Storys der Woche direkt aufs Smartphone. Unverblümt und real.

Tama Gotcha: «Ich habe einen Traumjob»
Youtuberin Tama Vakeesan macht den Spagat zwischen zwei Kulturen. Im Gespräch mit der Coop Zeitung sprach sie über ihre Arbeit, ihre Familie und über gutes Timing.

«Der Schweizer Filmpreis 2017» bei SRF
SRF feiert den Schweizer Film: Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2017 am 24. März im Bâtiment des Forces Motrices in Genf wird live übertragen. SRF bietet ausserdem eine umfangreiche Berichterstattung im Radio, Fernsehen und Online.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }