
SRF und Tamedia testen Kooperation mit Video-Rohmaterial
SRF und Tamedia testen im neuen Jahr eine Video-Kooperation. SRF liefert dem Tamedia Webvideo-Team voraussichtlich ab dem 1. Februar 2018 testweise Video-Rohmaterial. Es handelt sich dabei um nicht kommentierte Aufnahmen aktueller Ereignisse, von Pressekonferenzen oder Medienauftritten, die von SRF nicht journalistisch bearbeitet wurden.
Das Webvideo-Team kann diese Videoinhalte bearbeiten, mit eigenem Material ergänzen und daraus neue Videobeiträge für die Newsplattformen von Tamedia erstellen. SRF wird bei jedem Video als Quelle für das Videomaterial genannt. Der Test ist vorerst auf drei Monate befristet. Falls die Testphase erfolgreich verläuft, wird SRF dieses Rohmaterial künftig auch anderen interessierten Schweizer Medienhäusern zur Verfügung stellen.
Text: SRG
Bild: SRG/Nicole Imhof
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF und Tamedia beenden Test über den Austausch von Video-Rohmaterial
Tamedia und Schweizer Radio Fernsehen (SRF) sind übereingekommen, die testweise Kooperation mit Video-Rohmaterial nicht weiterzuführen.

SRG schliesst Kooperationsvereinbarung mit «Radio4TNG» ab
Der Jugendsender «Radio 4 The Next Generation» (Radio4TNG) hat mit der SRG eine Vereinbarung zur Übernahme der Radionachrichten von SRF abgeschlossen. Für die SRG ist dies eine weitere Kooperation im Rahmen der im Oktober 2017 von Generaldirektor Gilles Marchand angekündigten verstärkten Zusammenarbeit mit privaten Medienhäusern.

SRF und Tamedia beenden Test über den Austausch von Video-Rohmaterial
Tamedia und Schweizer Radio Fernsehen (SRF) sind übereingekommen, die testweise Kooperation mit Video-Rohmaterial nicht weiterzuführen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }