
Die Schweizer Jugendfilmtage mit der SRG
Die 42. Schweizer Jugendfilmtage finden vom 4. bis zum 8. April in Zürich statt. Die Devise des Festivals: den Schweizer Filmnachwuchs fördern und fordern. Die SRG ist als Medienpartnerin dabei und unterstützt den Pitching-Wettbewerb am Netzwerk- und Nachwuchsfördertag «Klappe Auf!».
Die Schweizer Jugendfilmtage sind das grösste nationale Filmfestival mit einem Fokus auf junge Schweizer Filmschaffende. Kernstück ist der Kurzfilmwettbewerb: In fünf Kategorien messen sich Schul- und Jugendtrefffilme, freie Produktionen und Filme von Filmstudentinnen und Filmstudenten. Über 2000 Jugendliche sind jedes Jahr an den Filmen beteiligt. Nebst dem Wettbewerb wird mit einem reichen Spezial- und Rahmenprogramm das junge Filmschaffen aus der ganzen Welt gefeiert.
Die SRG unterstützt die Nachwuchsförderung
Die SRG ist als Medienpartnerin dabei und unterstützt den Pitching-Wettbewerb am Netzwerk- und Nachwuchsfördertag «Klappe Auf!». Das Besondere dabei: Der Gewinnerfilm des Pitching-Wettbewerbs wird mit der Unterstützung eines Coachs produziert und im Folgejahr als Eröffnungsfilm der Jugendfilmtage gezeigt. Die Schweizer Jugendfilmtage spielen folglich eine wichtige Rolle in der Nachwuchsförderung. Sven Wälti, Leiter Film SRG, meint dazu: «Seit Jahrzehnten ist dieses Festival ein Treffpunkt für junge Talente. Es kann kein Zufall sein, dass viele heute aktive Regisseurinnen oder Autoren ihre Wurzeln an den Jugendfilmtagen haben.»
Text: SRG SSR
Bild: zvg Schweizer Jugendfilmtage
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Drehstart zur zweiten Staffel der SRF-Krimiserie «Wilder»
Nach dem gelungenen Einstand der ersten Staffel ist es nun wieder soweit: Am 6. September 2018 haben die Dreharbeiten für die neuen Folgen von «Wilder» begonnen. Diesmal geht es um einen Dreifachmord im Berner Jura.

Die Kummerbuben und das Farbfernsehen – Ein Jubiläum
Am 1. Oktober 1968, wurde in der Schweiz das Farbfernsehen eingeführt. Vier Tage später zeigte das Schweizer Fernsehen als Premiere die erste Folge der 13-teiligen Serie «Die 6 Kummerbuben». Zum 50-jährigen Jubiläum des Farbfernsehens zeigt SRF die aufwändig restaurierte Spielfilmfassung der Serie.

Drehstart zum Film «Weglaufen geht nicht»
Am Donnerstag, 5. April 2018, starten die Dreharbeiten zum neuen SRF Schweizer Film «Weglaufen geht nicht». Erzählt wird das Schicksal der jungen Behindertensportlerin Elodie. Der Film ist eine Koproduktion von SRF und der Produktionsfirma C-Films.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }