
SRF baut Liveberichterstattung im Schwingen aus
2018 überträgt SRF mehr Schwingen denn je. Neben dem Brünigschwinget, der als Tagesevent live auf SRF zwei zu sehen sein wird, zeigt Schweizer Radio und Fernsehen sieben weitere Schwingfeste als Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App. Los geht es am Sonntag, 24. Juni, mit dem Nordostschweizer Teilverbandsfest.
Zum ersten Mal berichtete SRF im Jahr 2004 zwei Tage lang live im Fernsehen von einem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. Seither ist die vollständige Liveübertragung des ESAF ein fester Bestandteil im Sportprogramm. In Jahren ohne ESAF überträgt Schweizer Radio und Fernsehen ein anderes bedeutendes Schwingfest live. 2018 ist der 125. Brünigschwinget auf SRF zwei zu sehen. Erstmals zeigt Schweizer Radio und Fernsehen zudem sieben weitere Schwingfeste als kommentierter Livestream und in voller Länge auf srf.ch/sport sowie in der SRF Sport App.
Nordostschweizer Teilverbandsfest zum Saisonstart
Neu im Programm sind alle fünf Teilverbandsfeste und zwei ausgewählte Bergkranzfeste. Erster Fixpunkt in der diesjährigen Schwingsaison ist das Nordostschweizer Schwingfest vom Sonntag, 24. Juni 2018. Stefan Hofmänner und SRF-Experte Adrian Käser kommentieren das Teilverbandsfest. Kommentator Marcel Melcher und SRF-Experte Jörg Abderhalden kommen im weiteren Saisonverlauf ebenfalls zum Einsatz.
Text: SRF
Bild: SRF/Gian Vaitl
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Jubiläumsschwingfest live auf SRF zwei
Am Sonntag, 29. Juli 2018, findet der 125. Schwinget auf dem Brünig statt. Schweizer Radio und Fernsehen zeigt das Jubiläumsschwingfest ab 07.45 Uhr ganztags live auf SRF zwei sowie als Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App.

Matthias Sempach ergänzt das SRF-Expertenteam im Schwingen
Der Schwingerkönig Matthias Sempach begleitet künftig ausgewählte Schwingfeste als SRF-Experte. Erstmals zum Einsatz kommt der ehemalige Spitzenschwinger am Sonntag, 7. Juli 2019, beim Innerschweizer Schwing- und Älplerfest, das SRF als Livestream überträgt.

Kurz, Lätz, Schlungg bis 2022 bei der SRG SSR
Die SRG und der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) haben ihre langjährige Partnerschaft bis 2022 verlängert. Die Schwünge «der Bösen» sind damit für sechs weitere Jahre exklusiv auf den Sendern und Plattformen der SRG zu sehen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }