
Matthias Sempach ergänzt das SRF-Expertenteam im Schwingen
Schwingerkönig und 106-facher Kranzer
Beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf wurde Matthias Sempach mit acht Siegen aus acht Gängen Schwingerkönig. 2014 gewann der im Entlebuch wohnhafte Berner den prestigeträchtigen Kilchberger Schwinget. Insgesamt errang der dreimalige Schwinger des Jahres 106 Kränze und entschied 36 Kranz- sowie 28 Regionalfeste für sich. Im August 2018 trat der heute 33-Jährige vom aktiven Schwingsport zurück. Seinen Einstand als SRF-Experte gibt der ehemalige Spitzenschwinger beim Innerschweizer Schwing- und Älplerfest in Flüelen an der Seite von Kommentator Stefan Hofmänner. Schweizer Radio und Fernsehen überträgt das «Innerschweizerische» am Sonntag, 7. Juli 2019, ganztags als Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App.«Ideale Ergänzung für starkes Expertenteam»
Zu seiner neuen Aufgabe als SRF-Experte sagt Matthias Sempach: «Ich freue mich darauf, die Leistungen meiner ‘alten‘ Schwingerkameraden zu analysieren, und natürlich auch darauf, den Zuschauerinnen und Zuschauern die Faszination des Schwingsports als SRF-Experte zu vermitteln.» Dani Bolliger, Bereichsleiter Live bei SRF Sport: «Schwingen geniesst bei SRF Sport einen grösseren Stellenwert denn je. Um den Schwingsport dem breiten Publikum näherzubringen, setzen wir auf ein starkes Expertenteam mit einem reichen praktischen Erfahrungsschatz. Als Schwingerkönig und Kilchberger-Sieger gehört Matthias Sempach zu den Erfolgreichsten seines Fachs. Zudem war er bis vor Kurzem noch selbst aktiv, kennt die aktuelle Schwingszene aus dem Effeff – und ist darum die ideale Ergänzung für unser Team.»Text: SRF
Bild: Manuel Rickenbacher/Emmentaler Switzerland
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Jubiläumsschwingfest live auf SRF zwei
Am Sonntag, 29. Juli 2018, findet der 125. Schwinget auf dem Brünig statt. Schweizer Radio und Fernsehen zeigt das Jubiläumsschwingfest ab 07.45 Uhr ganztags live auf SRF zwei sowie als Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App.

SRF baut Liveberichterstattung im Schwingen aus
2018 überträgt SRF mehr Schwingen denn je. Neben dem Brünigschwinget, der als Tagesevent live auf SRF zwei zu sehen sein wird, zeigt Schweizer Radio und Fernsehen sieben weitere Schwingfeste als Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App. Los geht es am Sonntag, 24. Juni, mit dem Nordostschweizer Teilverbandsfest.

Kurz, Lätz, Schlungg bis 2022 bei der SRG SSR
Die SRG und der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) haben ihre langjährige Partnerschaft bis 2022 verlängert. Die Schwünge «der Bösen» sind damit für sechs weitere Jahre exklusiv auf den Sendern und Plattformen der SRG zu sehen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }