
Nicole Glaus wird «SRF Meteo»-Moderatorin
Für «SRF Meteo» steigt mit Nicole Glaus ein neues Gesicht aufs Dach. Die 29-Jährige hat einen Master of Science in Climate Sciences und folgt als Moderatorin auf Thomas Kleiber, der SRF per Ende Oktober verlassen hat.
Nicole Glaus, 29, studierte an der Universität Bern am Oeschger Centre for Climate Change Research und schloss mit einem Master in Klimawissenschaften ab. Erste Medienerfahrung sammelte sie bei Radio Sunshine und «20 Minuten». Ihr Einstieg bei SRF erfolgte im Frühling 2015 im Rahmen eines Praktikums bei der «Rundschau» und bei «10vor10». Beim Nachrichtenmagazin war sie danach parallel zum Studium bis heute in der Redaktion tätig.
Ab sofort arbeitet Nicole Glaus neu bei «SRF Meteo», erstellt Prognosen und tritt als Moderatorin auch die Nachfolge von Thomas Kleiber an. Dieser verliess SRF aus privaten Gründen Ende Oktober.
Nicole Glaus: «Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Durch die Arbeit bei ‘SRF Meteo’ kann ich meine beiden Leidenschaften – Wetter und Medien – ideal verbinden.»
Thomas Bucheli, Redaktionsleiter «SRF Meteo»: «Mit Nicole Glaus hat ‘SRF Meteo’ eine engagierte und kompetente Meteorologin und Moderatorin gewinnen können. Ich wünsche ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer künftigen Aufgabe.»
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF Meteo: der Publikumsschlager schlechthin
Gestern Abend sassen in Solothurn Sandra Boner und Thomas Bucheli vor einem vollen Saal und unterhielten das Publikum mit Fakten, Erfahrungen und Plaudereien aus dem Nähkästchen.

Nicole Glaus verlässt SRF
Nach vierjähriger Tätigkeit als Meteorologin und Moderatorin bei «SRF Meteo» hat sich Nicole Glaus entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Sie wird das Unternehmen SRF per Anfang 2023 verlassen.

Frische Stimmen fürs Wochenende auf Radio SRF 3
Bei Radio SRF 3 sind zwei neue Stimmen zu hören: Anna Zöllig und Joel Grolimund stossen zum Moderationsteam und begleiten die Hörerinnen und Hörer regelmässig durch den Samstag- respektive den Sonntagabend.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }