
SRG-Koproduktion «Zwingli» in den Schweizer Kinos
Seit dem 17. Januar 2019 läuft «Zwingli» in den Schweizer Kinos. Der Spielfilm erzählt die Geschichte des berühmten Zürcher Reformators. Im Rahmen des «Pacte de l’audiovisuel» unterstützt die SRG den Film als Koproduzentin.
Sein Lebenswerk machte ihn weltbekannt: Der Zürcher Reformator Huldrych Zwingli hat in wenigen Jahren die ganze Stadt Zürich und einen festverankerten Wertekanon auf den Kopf gestellt. Mit messerscharfem Verstand sezierte er das religiöse und gesellschaftliche System, er prangte Missstände an und hatte keine Angst, sich mit den Mächtigsten seiner Zeit anzulegen. Am Ende starb er, der Kriegsgegner, in einem Krieg, den er selber befürwortet hatte.
Denkmal oder Denkanstoss?
Der «Zwingli»-Regisseur Stefan Haupt erzählt im Interview mit «Sternstunde Religion», was ihn am Reformator besonders fasziniert, welchen Einfluss Zwingli auf die Schweiz hatte und welche Rolle Zwinglis Ehefrau Anna Reinhart dabei spielte. Ein Interview am Ort des Geschehens: im Grossmünster Zürich.
Der Spielfilm läuft in Dialekt in der ganzen Deutschschweiz. In einigen Kinos ist er bis Ende April zu sehen.
Text: SRG.D
Bild: Ascot Elite
Video: Ascot Elite / SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Pacte de l'audiovisuel» 2016
Pro Jahr stellt die SRG für die Produktion von Schweizer Filmen 27.5 Millionen Franken bereit. Möglich macht dies das Abkommen «Pacte de l'audiovisuel». 2016 wurden so 190 Projekte durch die SRG unterstützt.

390 Pacte-Filme ausgestrahlt
Seit 1996 unterstützt die SRG im Rahmen des Pacte de l’audiovisuel die Produktion von Schweizer Fernseh- und Kinofilmen. 2018 wurden 390 Koproduktionen ausgestrahlt.

Grosses Kino: 2015 unterstützte die SRG über 200 Filmprojekte
Im Rahmen des «Pacte de l’audiovisuel» unterstützte die SRG im letzten Jahr 203 Schweizer Filmprojekte. Im unlängst getroffenen Abkommen mit der Schweizer Filmbranche verstärkt die SRG zudem ihr Engagement in den Jahren 2016-2019 und erhöht den finanziellen Rahmen von 22,3 auf 27,5 Millionen Franken pro Jahr.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }