
«Wahlbarometer»: Am Puls der politischen Stimmung vor den Wahlen
Wer gewinnt? Wer verliert? Der SRF-«Wahlbarometer» fühlt am Puls der politischen Stimmung in der Schweiz und zeigt die Trends in der Meinungsbildung vor den eidgenössischen Parlamentswahlen im Herbst.
Die Schweiz wählt am 20. Oktober 2019 ein neues eidgenössisches Parlament. Im Vorfeld liefert der SRF-«Wahlbarometer» zu vier verschiedenen Zeitpunkten Hinweise darauf, welche Parteien aktuell wie hoch in der Wählergunst liegen und welche Themen die Wähler am meisten beschäftigen.
Die Umfragen werden im Auftrag der SRG von der Forschungsstelle sotomo durchgeführt. Urs Leuthard präsentiert die Ergebnisse jeweils zusammen mit Forschungsleiter Michael Hermann in der Sendung «Wahlbarometer». Die Resultate der ersten Befragungswelle analysieren sie am Donnerstag, 21. Februar 2019, im Anschluss an «10vor10».
Ausstrahlung: Donnerstag, 21. Februar 2019, 22.15 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF gedenkt Clown Dimitri
Der beliebte Künstler Dimitri verstarb in der Nacht auf Mittwoch im Alter von 80 Jahren. Die Schweiz verliert mit Dimitri ihren wohl bekanntesten Clown. Zu Ehren des Ausnahmekünstlers blickt SRF in verschiedenen Sendungen zurück auf sein Leben.

Start der neuen Serie «SRF HE!MATLAND – Weisses Gold»
In der Schweiz leben ganze Regionen vom Schnee; etwa durch den Tourismus oder den Wintersport. Doch das wertvolle Gut wird knapp. Grund dafür ist der Klimawandel. Die neue Doku-Serie «Weisses Gold» begleitet fünf Personen mit einer besonderen Verbindung zum Schnee.

«SRF 1 Legends» mit FM François Mürner, Beni Thurnheer und Frank Baumann
In «SRF 1 Legends» gibt es ein Wiederhören mit drei Radio- und Fernsehpersönlichkeiten, die in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten eine ganze Generation des Schweizer Publikums geprägt haben.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }