
Reportagen von «10vor10» und «Rundschau» ausgezeichnet
Der Schweizerische Anwaltsverband zeichnet Stephan Rathgeb für seine vierteilige «10vor10»-Reportage «Die Staatsanwälte» aus. Der Nebenpreis geht an Florian Imbach, Dominique Strebel und Timo Grossenbacher für ihre «Rundschau»-Reportage «Dunkelkammer der Justiz».
Mit seiner vierteiligen News-Doku-Serie « Die Staatsanwälte » beleuchtet «10vor10»-Journalist Stephan Rathgeb die Arbeit von Staatsanwälten für schwere Gewaltdelikte, die der Öffentlichkeit sonst verschlossen bleibt. Die Sendung gewährt den Zuschauerinnen und Zuschauern interessante Einblicke in die Profile von Tätern, Polizisten, Opfern und Angehörigen. Für die Recherche begleitete Stephan Rathgeb während eines halben Jahres Staatsanwälte und ihre Fälle. Die Arbeit beschreibe die öffentlichen Ankläger als Menschen und Juristen: sensibel, bildlich, mit der notwendigen Distanz und unter mehreren Gesichtspunkten, so die Jury.
Für ihre gemeinsame «Rundschau»-Recherche « Dunkelkammer der Justiz: Die Bewilligungspraxis von Zwangsmassnahmengerichten » befassten sich Florian Imbach, Dominique Strebel und Timo Grossenbacher mit der Arbeit jener Richter, die sich mit Anträgen der Staatsanwaltschaft auf geheime Überwachung und Telefonüberwachung beschäftigen. Die Reportage zeige den Konflikt mit den Rechten der Privatpersonen gut auf und sei zudem aktuell, auffällig, informativ, fesselnd, intelligent und berührend, lobt die Jury.
Der Schweizerische Anwaltsverband ist die nationale Berufsorganisation der freiberuflich tätigen Anwältinnen und Anwälte in der Schweiz. Mit dem Ziel, die qualitativ hochstehende Berichterstattung und das Wissen der breiten Bevölkerung über rechtliche Themen zu fördern, vergibt dieser alle zwei Jahre Medienpreise. Die Jury wird von Franz Steinegger, Anwalt, alt Nationalrat und ehemaliger Verwaltungsratspräsident der «NZZ», präsidiert.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Rundschau» berichtete ausgewogen
Der «Rundschau»-Beitrag zu Homöopathie vom 17. April 2019 sei einseitig zugunsten der Kritiker, finden mehrere Beanstanderinnen und Beanstander, darunter auch homöopathisch Praktizierende. Der stellvertretende Ombudsmann Manfred Pfifner ist jedoch anderer Meinung.

«Rundschau»-Moderatorin war zu Recht kritisch
Dem «Rundschau»-Publikum werde die «persönliche Ideologie» der Journalistin aufgezwungen, findet ein Beanstander. Im Beitrag ging es um die verschärfte Asylpraxis der Schweiz gegenüber Eritreer*innen. Ombudsmann Roger Blum unterstützt die Beanstandung nicht.

SRF-Koproduktion ausgezeichnet
Anlässlich der Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises, gewinnt Sophie Huber für ihren Kino-Dokumentarfilm «Blue Notes Records – Beyond the Notes» den Musikpreis der Opus GmbH.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }