
«Club»-Sommerserie: Politclans am Gartentisch
Der «Club» tauscht für vier Sendungen das Studio mit einem Gartentisch, an dem sich Politikerinnen und Politiker aus der gleichen Familie versammeln. Wie prägt die Politik das Familienleben und umgekehrt? Die Sommerserie findet mit Publikum statt, Interessierte können sich anmelden.
Diesen Sommer fragt der «Club»: Woher kommen unsere Politiker, wie sind sie aufgewachsen, und was hat sie geprägt? In vier Sendungen sind jeweils zwei politische Familien zu Gast. Sie repräsentieren die acht wichtigsten Parteien der Schweiz.
Barbara Lüthi diskutiert mit ihren Gästen generationenübergreifend aktuelle politische Themen und fragt: Wie sieht die politische Arbeit hinter den Kulissen aus? Wer hält Politikerinnen und Politikern den Rücken frei? Wie prägt die Politik das Familienleben und umgekehrt? Und wie ist es, in politische Fussstapfen zu treten?
Die Aufzeichnungen – je zwei Sendungen an einem Abend – finden am 3. und 4. Juli 2019 nicht im Studio, sondern mit Publikum im Garten des Restaurants Ziegelhütte in Zürich Schwamendingen statt. Wer bei der Sendung dabei sein möchte, kann sich hier online anmelden. Die Platzzahl ist beschränkt.
Hier finden Sie das
Anmeldeformular
.
Hier finden Sie eine
.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Club»: Ein Jahr #metoo – Wie weiter?
Am Anfang stand ein Filmmogul und sein sexistisches und gewalttätiges Verhalten gegenüber Frauen. Daraus ist unter #metoo eine weltweite Bewegung geworden. Wer hat davon profitiert und wer muss sich fürchten? Darüber spricht Barbara Lüthi mit ihren Gästen.

Basler Fasnacht 2023 bei Schweizer Radio und Fernsehen
Rund 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 27. Februar wieder unterwegs in den Basler Gassen vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich». SRF ist vor Ort und berichtet umfangreich von den «drey scheenschte Dääg» in Basel.

Start der zweiten Staffel von «Ärzte VS Internet»
Wohl jeder hat schon im Internet nach Symptomen und Diagnosen gesucht. Die Sommerserie «Ärzte VS Internet – mit Dr. med. Fabian Unteregger» reflektiert dieses Gesellschaftsphänomen spielerisch und unterstützt das Publikum im Umgang mit der eigenen Gesundheit.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }