SRF/Lucian Hunziker
SRG Deutschschweiz News

Basler Fasnacht 2023 bei Schweizer Radio und Fernsehen

Rund 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 27. Februar wieder unterwegs in den Basler Gassen vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich». SRF ist vor Ort und berichtet umfangreich von den «drey scheenschte Dääg» in Basel.

Die Basler Fasnacht ist bunt und bekannt für die typischen Piccolo- und Trommelgruppen. Sie steht aber auch für die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Die Vorfreude auf die vielseitigen lokalen, nationalen und internationalen Sujets, die von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt werden, ist schon im Vorfeld der Fasnacht gross. Schweizer Radio und Fernsehen ist hautnah dabei:

Der Cortège mit Eva Nidecker und Simon Thiriet

«Zämme im Taggt» heisst das Motto der Basler Fasnacht 2023. Zelebriert wird die Tatsache, dass die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler endlich wieder uneingeschränkt musizieren und die Fasnacht gemeinsam erleben können. Eva Nidecker und Ko-Kommentator Simon Thiriet berichten von der Mittleren Brücke und liefern Details und Hintergründe zu den rund 500 Gruppierungen, die am Cortège teilnehmen.

Ausstrahlung: Montag, 27. Februar 2023, 14.00 Uhr, SRF 1


Der Querschnitt mit Eva Nidecker

Eva Nidecker macht sich im traditionellen «Querschnitt» auf die Suche nach Highlights der «drey scheenschte Dääg» und natürlich den besten Schnitzelbänken. Die Basler Moderatorin führt die Zuschauerinnen und Zuschauer durch das fasnächtliche Treiben der Stadt, mittendrin und hautnah am Geschehen – und mit so mancher, durchaus skurriler, Überraschung.

Ausstrahlung: Samstag, 4. März 2023, 18.15 Uhr, SRF 1


«Fasnachtsläggerli 2023»

Als Vorgeschmack auf den Querschnitt der Basler Fasnacht bringt SRF bereits ab Dienstag, 28. Februar 2023, eine Auswahl der besten Schnitzelbänke auf SRF 1:

Dienstag, 28. Februar 2023, 15.10 Uhr
Mittwoch, 1. März 2023, 15.05 Uhr
Donnerstag, 2. März 2023, 15.05 Uhr
Freitag, 3. März 2023, 15.10 Uhr
Samstag, 4. März 2023, 15.40 Uhr

Alle aufgezeichneten Schnitzelbänke sind zudem auch online in voller Länge auf www.srf.ch/fasnacht verfügbar.


Basler Fasnacht im Radio

Auch Radio SRF berichtet wie jedes Jahr von der Basler Fasnacht, moderiert von Schauspielerin Bettina Dieterle. Die begeisterte Fasnächtlerin lässt sich durch die Strassen und Cliquenkeller treiben, lauscht den offiziellen Bühnen und sammelt die besten und aufregendsten fasnächtlichen Momente für einen würzigen einstündigen Querschnitt.

«Spasspartout»: Dienstag, 7. März 2023, 20.00 Uhr, Radio SRF Musikwelle und Mittwoch, 8. März 2023, 20.00 Uhr, Radio SRF 1

«Passage»: Freitag, 10. März 2023, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur

Dazu bietet das SRF-Regionaljournal Basel während der Fasnacht eine tägliche, aktuelle Berichterstattung sowie auf www.srf.ch/basel ein ausführliches Onlineangebot.


Text: SRF

Bild: SRF/Lucian Hunziker

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Remo Forrer vertritt die Schweiz am «Eurovision Song Contest» 2023 in Liverpool

Remo Forrer vertritt die Schweiz am «Eurovision Song Contest» 2023 in Liverpool

Der 21-jährige Musiker Remo Forrer nimmt für die Schweiz am grössten Musikwettbewerb der Welt in Liverpool teil. Der 67. «Eurovision Song Contest» findet dieses Jahr in Grossbritannien statt, das als Gastgeberland für die Ukraine einspringt. Die Schweiz tritt im ersten Halbfinale am 9. Mai 2023 gegen die Konkurrenz an.

Weiterlesen

Bild von «Das VAR’s» – ein Richter mit viel Humor

«Das VAR’s» – ein Richter mit viel Humor

Wie wäre es wohl, wenn ­jemand im Alltag unsere ­Entscheidungen beurteilen würde? Einen ähnlichen Gedanken hatten zwei Mitarbeiter bei SRF. Daraus entstanden ist die Sendung «Das VAR’s» – das erste ­Comedy-Format der Sportabteilung.

Weiterlesen

Bild von Frauenfussball: ein Spiegel der Gesellschaft

Frauenfussball: ein Spiegel der Gesellschaft

Frauenfussball ist im Aufschwung. Das habe auch mit dem gesellschaftlichen Wandel der Rolle der Frau zu tun, sagt Tatjana Haenni, frühere Direktorin Frauenfussball beim Schweizerischen Fussball­verband (SFV) und neu Sport­direktorin der US-Frauenliga NWSL.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht