
21 SRG-Koproduktionen in Locarno
Am Locarno Film Festival werden vom 7. bis 17. August 2019 in den verschiedenen Sektionen insgesamt 21 SRG-Koproduktionen gezeigt.
In der Sektion «Internationaler Wettbewerb» wird der Film «O fim do Mundo» von Basil Da Cunha präsentiert. Nach acht Jahren im Erziehungsheim kommt Spira zurück nach Reboleira, eine Slumvorstadt von Lissabon, die gerade abgetragen wird. Während er versucht, den Kontakt zu Freunden und Familie wiederaufzubauen, gibt der alte Dealer Kikas ihm zu verstehen, dass er im Viertel nicht willkommen ist.
Unter der Kategorie «Filmemacher der Gegenwart» thematisiert der Film «Love Me Tender» von Klaudia Reynicke das Streben nach Freiheit einer jungen Frau. Seconda ist bereit, alles zu geben, um frei zu sein. Die 32-Jährige leidet an Agoraphobie und kann nicht aus dem Haus. Als sie sich doch endlich traut, muss sie sich immer neuen Herausforderungen stellen, um ihre Grenzen schrittweise zu erweitern. Und die starke, hartnäckige Antiheldin schafft es schliesslich auf ihre Art.
In der gleichen Sektion wird der Film «L’Ile aux Oiseaux» gezeigt, in welchem Maya Kosa und Sérgio da Costa das Leben von Antonin beschreiben. Nach einer langen Zeit der Isolierung findet Antonin, ein junger Mann, den ständige Müdigkeit beutelt, in einer Pflege- und Auffangstation für Wildvögel in die Welt zurück. In diesem bizarren Umfeld, in dem die Rotoren der überfliegenden Flugzeuge dröhnen, nimmt man sich nicht nur verletzter Tiere, sondern auch Seelen in Not an.
Im Film «Bagdad in my Shadow» von Samir wird die Geschichte ausgewanderter Irakis in England erzählt. Amal, eine untergetauchte Ehefrau, Taufiq, ein Schriftsteller und Muhanad, ein schwuler IT-Spezialist, treffen sich alle im Café Abu Nawas, einem beliebten Treffpunkt für Exil-Irakis in London. Aufgehetzt durch den Prediger einer Salafistenmoschee, attackiert Taufiqs Neffe Nasseer seinen Onkel und es kommt zum tragischen Showdown.
David Vogel untersucht in seinem Film «Shalom Allah» in der Sektion «Semaine de la critique» das Verhältnis der Schweizer*innen zum Islam. Wenn Muslime in den Medien erscheinen, dann als Bösewichte. Wie lässt es sich erklären, dass jährlich über Hundert Schweizer zum Islam konvertieren? David Vogel stellt in seinem Film Nachforschungen an. Dass er selbst jüdisch ist, spielt keine Rolle – oder etwa doch...?
Die SRG ist seit vielen Jahren Medienpartnerin des Locarno Film Festivals. Zum ersten Mal findet das Festival unter der künstlerischen Leitung von Lili Hinstin statt, die von 2011 bis 2013 als stellvertretende künstlerische Leiterin des Festivals Cinéma du Réel in Paris tätig war und danach Leiterin des internationalen Filmfestivals Entrevues Belfort.
Schweizer Produktionen 2019Concorso internazionale
- O FIM DO MUNDO, Basil Da Cunha – Schweiz
Cineasti del presente
- LOVE ME TENDER, Klaudia Reynicke – Schweiz, (Film d’apertura Cineasti del presente)
- L’ILE AUX OISEAUX, Maya Kosa and Sérgio Da Costa – Schweiz
Fuori Concorso
- BAGHDAD IN MY SHADOW, Samir – Schweiz/Deutschland / Grossbritannien /Irak
Pardi di domani – Concorso nazionale
- ALINE, Simon Guélat – Schweiz/Frankreich
- STILL WORKING, Julietta Korbel – Schweiz
Histoire(s) du Cinéma
- WIR BERGLER IN DEN BERGEN SIND EIGENTLICH NICHT SCHULD, DASS WIR DA SIND, Fredi M. Murer – Schweiz
- CHARLES MORT OU VIF, Alain Tanner – Schweiz
- HÖHENFEUER, Fredi M.Murer – Schweiz/Deutschland
- FUORI DALLE CORDE, Fulvio Bernasconi – Schweiz/Italien
Semaine de la critique
- SHALOM ALLAH, David Vogel – Schweiz
Panorama Suisse
- ARCHITEKTUR DER UNENDLICHKEIT, Christoph Schaub – Schweiz – 2018 – 85'
- CRONOFOBIA, Francesco Rizzi – Schweiz – 2018 – 93'
- DER UNSCHULDIGE, Simon Jaquemet – Schweiz/Deutschland – 2018 – 113'
- GATEWAYS TO NEW YORK - OTHMARH.AMMANN AND HIS BRIDGES, Martin Witz – Schweiz –2019 – 88'
- IMMER UND EWIG, Fanny Bräuning – Schweiz – 2018 – 85'
- MADAME, Stéphane Riethauser – Schweiz – 2019 – 93'
- WHERE WE BELONG, Jacqueline Zünd – Schweiz – 2019 – 78'
- WOLKENBRUCHS WUNDERLICHE REISE IN DIE ARME EINER SCHICKSE, Michael Steiner – Schweiz/Deutschland –2018–93'
- ZWINGLI, Stefan Haupt – Schweiz/Deutschland – 2019 – 128'
Semaine de la critique
- ANOTHER REALITY, Noël Dernesch and Olli Waldhauer – Deutschland/Schweiz
Text: SRG SSR
Bild: SRG SSR
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Alpiner Schutzwaldpreis Helvetia für «nano»
Die «nano»-Spezialsendung «Der Wald der Zukunft», der 2018 erstmals auf 3sat ausgestrahlt wurde, erhielt am Freitag, 31. Januar 2020, den Alpinen Schutzwaldpreis – Helvetia 2019. Die Preisverleihung fand im Pfalzkeller in St. Gallen statt.

23 SRG-Koproduktionen in Locarno
Am Locarno Festival werden vom 1. bis 11. August 2018 in den verschiedenen Sektionen insgesamt 23 SRG-Koproduktionen gezeigt. Der rätoromanische Spielfilm «Amur senza fin» von Christoph Schaub feiert seine Weltpremiere und eröffnet das Festival am 1. August um 16 Uhr im FEVI. Bettina Oberli zeigt ihren neuen Film «Le vent tourne» auf der Piazza Grande. Thomas Imbach konkurrenziert mit «Glaubenberg» im internationalen Wettbewerb.

Vier SRF-Koproduktionen gewinnen Zürcher Filmpreise
Im Rahmen der Verleihung der Zürcher Filmpreise prämierte die Stadt Zürich am 21. November vier Koproduktionen von SRF und der SRG. Zudem erhielten sieben weitere Koproduktionen von der Zürcher Filmstiftung eine Succès-Prämie.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }