
Die dritte Staffel der «DOK»-Serie «Geboren am...»
Die vierteilige Sommerserie «Geboren am...» erzählt Geschichten von Menschen, die am selben Tag auf die Welt gekommen sind. Jede Folge steht für ein Datum und drei Lebenswege, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Mit dabei sind Paola Felix, Jürg Marquard, Melanie Winiger und Werner Günthör.
Geboren am selben Tag und im selben Jahr, aufgewachsen in derselben Generation: Die «DOK»-Serie «Geboren am...» geht in die dritte Staffel. In der vierteiligen Sommerserie werden jeweils drei Personen mit identischem Geburtsdatum porträtiert. Herkunft, Schicksal, Talent: die «DOK»-Serie zeigt auf, wie familiäre, gesellschaftliche, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf Pläne und Träume eingewirkt haben. Die Serie geht jenen Momenten nach, die geprägt haben, im Privaten wie als Nation.
Die «DOK»-Serie porträtiert in der dritten Staffel folgende prominente Mitwirkende: Sängerin und TV-Show-Star Paola Felix, Verleger und Selfmade-Millionär Jürg Marquard, die Schauspielerin und Ex-Miss-Schweiz Melanie Winiger und die Schweizer Kugelstoss-Legende Werner Günthör.
Ausstrahlung: Freitags, ab 2. August 2019, 21.00 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Geboren am…» – Drei neue Folgen
Die «DOK»-Serie «Geboren am...» erzählt Geschichten von Menschen, die eines verbindet: Sie haben am gleichen Tag Geburtstag. Jede Folge steht für drei Lebenswege, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zu den bekannten Persönlichkeiten gehören diesen Sommer Bernard Thurnheer, Steff la Cheffe und Vreni Schneider.

«DOK»: Vom härtesten Knast zum modernsten Gefängnis der Schweiz
Es war ein historisches Ereignis für den Kanton Graubünden, aber auch für die ganze Schweiz: Die Gefängnisinsassen des Sennhofs in Chur wurden in die neue Justizvollzugsanstalt Cazis Tignez überführt. «DOK» hat den komplexen Umzug von Beginn weg begleitet.

«Arena»: An der Südgrenze
Sie sitzen seit Wochen in Como fest. Sie sind gestrandet an der Schweizer Grenze. Und sie hoffen noch immer auf die Reise in den Norden. Wie geht die Schweiz mit den Flüchtlingen um? Stimmen die Vorwürfe, dass die Südgrenze kaum mehr passierbar sei? Und was sind die Anliegen des Tessins? Jonas Projer diskutiert mit seinen Gästen im neuen Tessiner Rückführungszentrum in Rancate.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }