
Blick hinter die SRG-Kulissen beim ESAF 2019
Die SRG lädt Sie auf einen Blick hinter die Kulissen beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug ein. Bei einem Rundgang durch den SRG-Regiewagen, die Schwingarena und das SRF-Studio erhalten Sie Informationen und Hintergründe aus erster Hand.
Vom 23. bis 25. August findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 statt. Als Host Broadcaster produziert die SRG das Weltsignal der Wettkämpfe in der Arena in Zug. Dem Schweizer Publikum vor den Fernsehern, Radios und Onlinegeräten bietet die SRG mit ihren sprachregionalen Sendern und Plattformen attraktiven Livesport – und das massgeschneidert für alle Landesteile. SRF, RTS, RSI und RTR sind vor Ort und produzieren je ein eigenes Sportprogramm.
Gerne laden wir Sie im Vorfeld der Wettkämpfe auf einen Blick hinter die Kulissen der SRG ein. Bei einem Rundgang durch den SRG-Regiewagen, die Schwingarena und das SRF-Studio erhalten Sie Informationen und Hintergründe aus erster Hand. Der Rundgang startet am Freitag, 23. August 2019, um 11.30 Uhr beim TV-Compound in der Nähe der Schwingarena in Zug (siehe Situationsplan unter «Bilder»).
Programm
- 11.30 Uhr: Treffpunkt und Begrüssung – TV-Compound (siehe Situationsplan unter «Bilder»)
- anschliessend: Produktionsrundgang durch SRG-Regiewagen, Schwingarena, SRF-Studio
- ca. 12.30 Uhr: Möglichkeit für Kurzinterviews und kleine Verpflegung
Anwesende Personen
Roland Mägerle: Leiter SRF Sport und Business Unit Sport SRG
Karin Nussbaumer: Leiterin Nationale Produktionen Business Unit Sport SRG
Beni Giger: SRG-Regisseur
Susan Schwaller: Chefredaktorin SRF Sport
Stefan Hofmänner: SRF-Kommentator
Adrian Käser: SRF-Experte
Anmeldeschluss
Dienstag, 20. August 2019
Bitte allfällige Interviewwünsche im Anmeldeformular angeben.
Die Anmeldungen werden per E-Mail bestätigt.
Hier geht es zum Anmeldeformular .
Text: SRF
Bild: SRF/Gian Vaitl
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF sendet zwei Tage live vom ESAF 2019 in Zug
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Zug ist der Höhepunkt der Schwingsaison 2019. SRF berichtet in TV, Radio und Onlinemedien umfassend über den Traditionsanlass. Im Zentrum steht der Livesport. Auf SRF zwei sind während zwei Tagen über 18 Stunden Schwingen live im Programm.

SRF baut Liveberichterstattung im Schwingen aus
2018 überträgt SRF mehr Schwingen denn je. Neben dem Brünigschwinget, der als Tagesevent live auf SRF zwei zu sehen sein wird, zeigt Schweizer Radio und Fernsehen sieben weitere Schwingfeste als Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App. Los geht es am Sonntag, 24. Juni, mit dem Nordostschweizer Teilverbandsfest.

Jubiläumsschwingfest live auf SRF zwei
Am Sonntag, 29. Juli 2018, findet der 125. Schwinget auf dem Brünig statt. Schweizer Radio und Fernsehen zeigt das Jubiläumsschwingfest ab 07.45 Uhr ganztags live auf SRF zwei sowie als Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }