
«SRF bi de Lüt – Heimweh»: Start des neuen Formats
«SRF bi de Lüt – Heimweh» erzählt die Geschichte von Menschen, die es zurück in ihr Ursprungsland zieht.
Mathias Madritsch ist vor 23 Jahren von Zürich nach Thailand ausgewandert. Unterdessen hat er zwei erwachsene Kinder aus erster Ehe, eine thailändische Freundin und drei Katzen, die er nun alle in die Schweiz zurückbringen will. Eine grosse Herausforderung, da nur er die neue Heimat kennt und Deutsch spricht. Wie schnell werden sie hier als Familie Fuss fassen können?
Mit zehn Jahren kam Lia Rodriguez in die Schweiz. Nun, nach über 20 Jahren im Kanton Zürich, zieht es sie wieder in ihre alte Heimat Kuba zurück. Der Tod ihrer Grossmutter in Guantanamo und ihr Freund Ismael in Havanna waren für sie der Auslöser, ihre Koffer zu packen und ihre Zelte in der Schweiz abzubrechen. Doch stimmen ihre Kindheitserinnerungen mit der heutigen Realität in Kuba noch überein? Wird Havanna ihr Heimweh ein für allemal stillen?
Als Schweizer Gardist ist der Bauernsohn Matthias Gisler seit zwei Jahren im Vatikan. Nun zieht es ihn wieder heim nach Gunzwil LU, allerdings auf besonderem Weg. Wie schon die alten Söldner will er hoch zu Ross nach Hause reiten. Doch hat er weder Reiterfahrung, noch ein eigenes Pferd. Wird er es trotzdem schaffen und seinen Traum verwirklichen? Kann er die knapp 1000 Kilometer bis in die Heimat auf dem Rücken eines Pferdes bewältigen?
Ausstrahlung: Freitag, 13. September 2019, 20.05 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial»
Für die achte Staffel hat sich Nik Hartmann etwas ganz Besonderes vorgenommen: In «SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial» wandert er 30 Tage am Stück auf der Via Alpina von Vaduz nach Montreux. 390 Kilometer Abenteuer pur – zusammen mit seinem Hund Oshkosh.

«SRF bi de Lüt – Unser Dorf» in Mulegns GR – Start der zehnten Staffel
Am 19. Februar 2021 geht «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» in die zehnte Runde. Das Bündner Bergdorf Mulegns ist vom Aussterben bedroht. Nur gerade noch 17 Menschen wohnen hier. Jetzt aber soll wieder Leben einkehren. Es ist die letzte Chance, Mulegns zu retten.

«SRF bi de Lüt – Unser Dorf» in Lungern OW – Start der neuen Staffel
Die aktuelle Staffel «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» gibt während fünf Folgen spannende und rührende Einblicke in das Obwaldner Dorf Lungern. Rund 2200 Menschen leben hier am Ufer des Lungernsees.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }