
«10vor10»-Serie zum digitalen Wahlkampf der Schweizer Parteien
«10vor10» untersucht, wie digital der Wahlkampf geworden ist. Das Nachrichtenmagazin zeigt, welche Parteien auf die sozialen Medien setzen und wie die Politstrategen persönliche Daten für die Werbung nutzen. «10vor10» begleitet Kandidierende und lässt Expert*innen zu Wort kommen.
Der Facebook-Skandal um die Firma Cambridge Analitica hat Micro-Targeting an die Öffentlichkeit gebracht. Firmen sammeln persönliche Daten, die für zielgruppenspezifische Werbung eingesetzt werden. Auch der Schweizer Wahlkampf macht von dieser Methode Gebrauch. Die fünfteilige «10vor10»-Serie «Wahlkampf digital» zeigt, wie viel Geld dafür eingesetzt wird und ab wann von Manipulation die Rede ist.
Weiter begleitet «10vor10» Schweizer Politiker*innen, die sich mit Social Media abmühen, und zeigt, wie die grossen Parteien versuchen, ihren Kandidierenden das Einmaleins von Facebook und Co beizubringen. Bei jüngeren Kandidierenden hingegen gehören die Sozialen Medien wie selbstverständlich zum Werberepertoire. Das Nachrichtenmagazin begleitet drei von ihnen, die für ihren Wahlkampf hauptsächlich auf neue Medien setzen.
Schliesslich geht «Wahlkampf digital» auch der Frage nach, wie real die Beeinflussung von Abstimmungen und Wahlen durch gezielte Informationen oder Fake News ist. Der Nachrichtendienst hat für die Wahlen 19 erstmals ein Monitoring zur Abwehr von Beeinflussungsversuchen aus dem Ausland am Laufen. «10vor10» spricht mit Expert*innen und Vertretern des Bundes über die Schwächen und Stärken des Schweizer Systems und fragt, ob die Wahlen überhaupt beeinflusst werden können.
Ausstrahlung: Montag bis Freitag, 9. bis 13. September, 21.50 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Parteien zur Wahl»: Die Präsident*innen im Kreuzverhör
Wählerinnen und Wähler müssen sich im Oktober für eine Partei entscheiden. In «Parteien zur Wahl» stehen die Präsident*innen der acht grössten Parteien Rede und Antwort. Was leisteten sie in der letzten Legislatur und welche Ziele haben sie?

«Arena»: Auftakt zur heissen Wahlphase
Die Schweiz wählt – und die «Arena» begrüsst zum Start der heissen Phase vor den Wahlen gleich die Parteipräsident*innen. Danach verlässt die «Arena» das Studio und diskutiert zentrale Wahlkampfthemen am Rheinhafen Basel, auf dem Jungfraujoch und in Buchs AG.

«10 vor 10»-Serie: «Unbekanntes Katar»
Nur wenig ist im Westen über das WM-Land Katar bekannt. Trotz eingeschränkter Medienfreiheit ist es den SRF-Nahost-Korrespondenten Anita Bünter und Jonas Bischoff gelungen, exklusive Einblicke zu erhalten. In der dreiteiligen «10 vor 10»-Serie «Unbekanntes Katar» zeigen sie, wie der Golfstaat tickt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }