
Auszeichnung für «Helvetica»
Die von RTS und Rita Productions koproduzierte Spionageserie «Helvetica» gewann den Preis «Beste ausländische fiktionale Serie in französischer Sprache» am «Festival de la Fiction» in La Rochelle.
Die in Bern gedrehte Serie handelt von Tina – einer Frau ohne Geschichte, die als Reinigungskraft im Bundeshaus die Büros der Mächtigen putzt. Ihr Alltag ändert sich als ein Freund ihres Vaters bewaffnet bei ihr aufkreuzt und sie um einen Gefallen bittet. Um ihre Familie zu schützen, willigt Tina ein, sich ins Zentrum der politischen Macht der Schweiz einzuschleusen.
Zum Festival
Das «Festival de la Fiction» in La Rochelle ist ein 1999 gegründetes Fernsehfestival, das französischsprachige und internationale Werke auszeichnet. Es findet jedes Jahr im September und seit 2007 in La Rochelle statt. In den Jahren zuvor war es in St. Tropez durchgeführt worden.
«Helvetica» ist eine sechsteilige Serie à je 52 Minuten und wird ab dem 7. November 2019 auf RTS Un ausgestrahlt.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Auszeichnung für Noëmi Gradwohl und Thomas Vogel von SRF
«Rundschau»-Redaktor Thomas Vogel gewinnt den von der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen vergebenen Fernsehpreis 2019. Der Radiopreis 2019 geht an Noëmi Gradwohl, Redaktorin bei Radio SRF 2 Kultur. Beide werden für ihre Beiträge über ein Thema aus den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis geehrt.

«Blue My Mind» dreifach geehrt
Lisa Brühlmann, die Regisseurin von «Blue My Mind», konnte Trophäen in den Kategorien Bester Spielfilm und Bestes Drehbuch entgegennehmen. Ihre Protagonistin Luna Wedler erhielt für ihre Rolle als Mia den Preis für die Beste Darstellerin.

Die Schweizer Jugendfilmtage mit der SRG
Die 42. Schweizer Jugendfilmtage finden vom 4. bis zum 8. April in Zürich statt. Die SRG ist als Medienpartnerin dabei und unterstützt den Pitching-Wettbewerb am Netzwerk- und Nachwuchsfördertag «Klappe Auf!».
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }