
Schweizer Film Premiere «Die letzte Pointe»
Gertrud ist mit 89 beneidenswert vital und selbständig. Doch sie möchte selbstbestimmt sterben, bevor sie dement wird. Und was tut ihr Sterbehelfer? Er verliebt sich in ihre Enkelin. Ein erfolgreiches Kino-Comeback von Regie-Altmeister Rolf Lyssy («Die Schweizermacher»).
Kurz vor ihrem 90. Geburtstag ist Gertrud (Monika Gubser) noch immer beneidenswert vital und selbständig. Seit dem Tod ihres Mannes, der ein bekannter Musiker war, lebt sie allein in einer grossen Villa mit Garten. Tochter Chantal (Suly Röthlisberger), die Pfarrerin ist, ruft ihre Mutter jeden Morgen an, um zu hören, wie es ihr geht. Enkeltochter Meret (Delia Mayer) probt mit ihrer Band, deren Sängerin sie ist, regelmässig in Gertruds Keller. Merets Bruder David (Daniel Bill) kümmert sich kaum um seine Grossmutter, ihm sind seine Geschäfte wichtiger. Doch seine Frau Alice (Anikò Donàth) spekuliert darauf, dass er einmal Villa und Garten erbt.
Gertruds grösste Angst ist, dement zu werden. Umso schockierter ist sie, als ein eleganter Engländer namens George (Michael Rutman) bei ihr auftaucht, weil sie ihn angeblich auf einer Dating-Plattform für Senioren angeschrieben und zum Tee eingeladen habe. Da Gertrud sich an nichts erinnern kann, ist für sie der Moment gekommen: Sie möchte ihrem Leben ein selbstbestimmtes Ende setzen, solange sie dazu noch in der Lage ist. Sie bittet ihren Hausarzt, ihr ein Rezept für das Sterbemittel auszustellen. Doch dieser verschreibt ihr stattdessen ein Antidepressivum. Also wendet sich Gertrud an eine Sterbehilfeorganisation.
Die Familie hat keine Ahnung von Gertruds finalem Vorhaben. Währenddessen wird vermutet, dass es sich bei George um einen Heiratsschwindler handeln könnte. Um ihre Absicht weiterhin zu verheimlichen, stellt Gertrud ihren Sterbehelfer Balz (Peter Jecklin) als neuen Gärtner vor. Der kann ihr jedoch nur helfen, solange sie noch zurechnungsfähig ist, und rät ihr, entsprechende Abklärungen zu machen.
Als sich Balz ausgerechnet in Meret verliebt und der englische Verehrer ihr weiter hartnäckig den Hof macht, beschliesst Gertrud, nochmals eigene Wege zu gehen ...
Ausstrahlung: Sonntag, 6. Oktober 2019, 20.05 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Die letzte Pointe» ethisch in Ordnung
SRF zeigte am 6, Oktober 2019 den Film «Die letzte Pointe» über eine lebensmüde alte Frau. Eine Beanstanderin empfand den Film als pietätslos und als implizite Aufforderung zum Suizid. Ombudsmann Roger Blum widerspricht.

SRG lanciert neue Ausschreibung für Web-First-Serien
Die SRG SSR lanciert mit der Unterstützung des Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) eine neue Ausschreibung für die Koproduktion von Web-First-Serien. Insgesamt stehen 400 000 Franken zur Verfügung.

SRF und Telepool Zürich zeichnen bestes Treatment aus
Im Rahmen der Award Night des Zurich Film Festival (ZFF) fand am 3. Oktober 2015 die Preisverleihung für den 3. Treatment Award von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und Telepool Zürich in Zusammenarbeit mit Zurich Film Festival statt. Nathalie Wappler, Kulturchefin SRF, und der erfolgreiche Schriftsteller Martin Suter übergaben die Auszeichnung im Opernhaus an Stefanie Klemm für ihre Arbeit mit dem Arbeitstitel «Renatas Erwachen». Die Gewinnerin erhält 5000 Franken als Preissumme sowie einen Beitrag zur Drehbuchentwicklung in der Höhe von 25‘000 Franken.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }