
SRG lanciert neue Ausschreibung für Web-First-Serien
Die SRG SSR lanciert mit der Unterstützung des Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) eine neue Ausschreibung für die Koproduktion von Web-First-Serien. Insgesamt stehen 400 000 Franken zur Verfügung.
Gesucht werden web-affine, originelle, gewagte, urbane, satirische, unterhaltende, anregende und/oder interaktive Web-Serien aller möglichen Genres, die im Programmangebot der SRG-Unternehmenseinheiten aufgeschaltet werden. Die Serien sollen ein jüngeres Zielpublikum ansprechen.
Diese Web-Serien werden mit unabhängigen Schweizer Produzenten koproduziert. «Dies erlaubt dem Produzenten zusätzliche Mittel einzusetzen und von weiteren Auswertungsmöglichkeiten zu profitieren» (Sven Wälti, Leiter Film SRG).
«Die SSA unterstützt diese Initiative, die sich auch an eine Autorengeneration richtet, die sich auf die neuen Medien einzustellen hat» (Anne Deluz, Präsidentin Kulturfonds SSA).
Weitere Informationen unter srgssr.ch/webfirst
Rückfragen:
- Gregory Catella (gregory.catella(at)srgssr.ch; 031/350 95 99)
- Jessica Morley (jessica.morley(at)srgssr.ch; 031/350 94 61)
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Schweizer Film Premiere «Die letzte Pointe»
Gertrud ist mit 89 beneidenswert vital und selbständig. Doch sie möchte selbstbestimmt sterben, bevor sie dement wird. Und was tut ihr Sterbehelfer? Er verliebt sich in ihre Enkelin. Ein erfolgreiches Kino-Comeback von Regie-Altmeister Rolf Lyssy («Die Schweizermacher»).

Drei SRG-SSR-Koproduktionen für den Oscar 2017 nominiert
Gleich drei SRG-Koproduktionen wurden für einen Oscar nominiert: «Ma vie de courgette» in der Kategorie Animationsfilm, «La femme et le TGV» in der Kategorie Kurzfilm und «I'm not your negro» bei den Dokumentarfilmen.

${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }