
SRF Data gewinnt einen «Kantar Information is Beautiful Award»
Die Datenvisualisierung «What People In Switzerland Worry About» von SRF Data hat einen «Kantar Information is Beautiful Award» gewonnen. Die Verantwortlichen wurden an der Preisverleihung in London am Mittwoch, 20. November 2019, mit dem zweiten Preis in der Kategorie «News & Current Affairs» ausgezeichnet.
Am vergangenen Mittwoch hat das SRF Data-Team mit ihrer Datenvisualisierung «What People In Switzerland Worry About» an den «Kantar Informations is Beautiful Awards» den zweiten Preis in der Kategorie «News & Current Affairs» gewonnen. Verantwortlich für das Projekt waren von Seiten SRF Data Angelo Zehr, Felix Michel und Julian Schmidli, von Seiten Interactive Things Tania Boa.
Ihre Datenvisualisierung zeigt die Probleme, mit denen sich die Schweizer Bevölkerung jedes Jahr konfrontiert sieht: Altersvorsorge, Krankenversicherung, Ausländerinnen und Ausländer sowie Flüchtlinge und Asylsuchende, Umweltschutz und Arbeitslosigkeit bereiteten den Schweizerinnen und Schweizern 2018 am meisten Sorgen. Auffallend ist, dass die Sorge um die Arbeitslosigkeit innert zwei Jahren vom ersten auf den sechsten Platz gerutscht ist. Durchgeführt wurde die Studie vom Forschungsinstitut gfs.bern im Auftrag von Credit Suisse.
«The Kantar Information is Beautiful Awards» zeichnen seit 2012 Exzellenz und Schönheit in Datenvisualisierungen, Infografiken, Interaktiven und Informationskunst aus. Die eingereichten Projekte werden sowohl von einer Jury als auch mittels Publikumsabstimmung bewertet und gekürt.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Wenn Daten Geschichten erzählen
Der Datenjournalist, das unbekannte Wesen. Er bildet sich gerade als eigene Berufsgattung heraus. Auch SRF hat nun ein Daten-Team: SRF Data. LINK hat die drei Datenjournalisten gefragt, was denn an Daten so spannend sein soll.

«Bytes/Pieces»: Die investigative Webserie für junge Menschen im Netz
Ein investigatives News-Format für junge Leute – geht das? Geht. Die komplexität der (Daten-)Welt aufzuzeigen, das hat sich «Bytes/Pieces» zur Aufgabe gemacht. Stück für Stück rücken sie näher an die Wahrheit, beginnen mit ihren Recherchen da, wo andere aufhören.

SRF Data: Mehr als nackte Zahlen
Datenjournalismus hat seit dem Ausbruch des Coronavirus an Bedeutung gewonnen. Das Team von SRF Data erklärt, was sie bis jetzt aus der Pandemie gelernt haben und warum sie unter normalen Umständen mit Daten wie den Covid-19-Fallzahlen gar nicht arbeiten würden.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }