«DOK»-Serie Organspende, SRF
SRG Deutschschweiz News

«DOK»-Serie: «Organspende – Ich will leben»

Organspende – das bedeutet Krankheit, banges Warten und unendliche Dankbarkeit nach der Operation. Wie aber verläuft die Transplantation und wie sieht das neue Leben aus? Die «DOK»-Serie zeigt Geschichten von Menschen, die auf ein Organ warten oder bereits eines erhalten haben.

Es sind Schicksale, wie dasjenige der achtjährigen Mireya, die wegen einer äusserst seltenen Genkrankheit auf eine Leberspende angewiesen ist. Die Zweitklässlerin aus Emmenbrücke wird in Genf operiert und muss einen Monat im Universitätsspital bleiben. Eine schwere Zeit für sie und ihre Eltern, ein emotionales Auf und Ab mit Fortschritten und Rückschlägen. Endlich aber kommt der Tag der Entlassung und damit der erste Schritt in ein neues Leben.
Kaum ein chirurgischer Eingriff ist emotional so aufgeladen wie die Transplantation. Kühl betrachtet, handelt es sich um zwei Operationen: Die Organentnahme bei einem verstorbenen Menschen und das Implantieren beim Empfänger, der ohne diese Spende sterben würde. In dramatischen Stunden kreuzen sich zwei Lebenswege.

Furcht und Freude

Zu diesem Zeitpunkt haben die Empfängerinnen bereits einen schweren Weg hinter sich. Meist langes Warten, das Telefon ständig zur Hand, den Koffer gepackt. Die Freude über die Transplantation ist oft gemischt mit der Furcht vor dem grossen Eingriff. Die Operation ist körperlich und psychisch belastend, die Lebensqualität nach der Transplantation zum Teil eingeschränkt. Und doch ist jede und jeder dankbar für die zweite Chance, die ihnen durch die unbekannte Spende geboten wird.

«DOK» zeigt Lebensgeschichten von Patientinnen und Patienten auf der Warteliste, den Verlauf einer Organentnahme, aber auch Menschen, die seit Monaten oder Jahren mit dem Organ einer fremden Person leben. Es geht um die Angehörigen, die sich angesichts des tragischen Todes eines Familienmitglieds rasch entscheiden müssen, ob sie mit einer Organspende einverstanden sind oder nicht. Und um Ärztinnen und Ärzte, die sich immer wieder mit medizinischen und ethischen Fragen rund um die Organtransplantation konfrontiert sehen.


Ausstrahlung: Ab Donnerstag, 5. Dezember 2019, 20.05 Uhr, SRF 1


Text: SRF

Bild: SRF

Tags

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Start der «SRF DOK»-Serie «Verbrechen»

Start der «SRF DOK»-Serie «Verbrechen»

Die neue «SRF DOK»-Serie «Verbrechen» zeigt ab dem 12. Januar 2023 vier Filme, die sich je mit einem Thema aus dem Bereich Verbrechen befassen. Die Gerichtsberichterstatterin und erfolgreiche Krimiautorin Christine Brand tritt dabei als Expertin auf.

Weiterlesen

Bild von Neue «SRF DOK»-Serie «Hoch hinaus: Die Schweiz über 3000 Metern»

Neue «SRF DOK»-Serie «Hoch hinaus: Die Schweiz über 3000 Metern»

Die vierteilige neue «DOK»-Serie gibt Einblicke in den abenteuerlichen Alltag von Menschen, die unterschiedlichen Leidenschaften und Berufen oberhalb von 3000 Metern ü. M. nachgehen. Ein Profibergsteiger, eine Rettungssanitäterin, ein Strahler und ein Hüttenehepaar nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in die Höhe.

Weiterlesen

Bild von «DOK»-Serie: «Grüezi Schweiz – Die Einwanderer» geht in die zweite Runde

«DOK»-Serie: «Grüezi Schweiz – Die Einwanderer» geht in die zweite Runde

Die fünfteilige «DOK»-Serie: «Grüezi Schweiz – Die Einwanderer» begleitet Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern bei ihrem Neuanfang in der Schweiz. Wie bereits vor zwei Jahren wurde die Serie gemeinsam mit RTS, RSI und RTR als nationales Projekt produziert. Die vier Erzählstränge decken je eine Sprachregion des Landes ab.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht