
Umsetzung Audiostrategie SRF: umsichtig, gut, richtig
Der Regionalvorstand der SRG Deutschschweiz begrüsst den Entscheid der Geschäftsleitung von SRF, das Audioangebot trotz Sparauftrag weiterzuentwickeln und dabei den Radiosendern klarere Profile zu geben. Ebenfalls positiv fällt auf, dass SRF künftig stärker in die Podcast-Produktion investieren und Synergien optimal nutzen will. Die Konzentration auf Hintergrundberichterstattung in Bern und auf Aktualität in Zürich macht Sinn.
Die heute verabschiedete Lösung entstand in einem sorgfältig durchgeführten, partizipativen Prozess, in dem über 40 Mitarbeitende in Bern involviert waren. Die Trägerschaft ist froh über dieses Vorgehen und nimmt das Resultat wohlwollend zur Kenntnis. Der Regionalvorstand wurde regelmässig und ausführlich von der Direktorin über den Prozess informiert und hat sich dazu im Gremium mehrmals ausgetauscht. Der Umzug der Redaktionen von Radio SRF 4 News und der Nachrichtenredaktion von Bern nach Zürich ist für die SRG Deutschschweiz ein richtiger Entscheid. Die sorgfältig erarbeitete Audiostrategie nimmt die zukunftsgerichtete Ausrichtung der Angebote von SRF in den Blick. Die SRG Deutschschweiz wünscht sich jetzt eine rasche Implementierung der Audiostrategie und eine schnelle Umsetzung der dazu nötigen Massnahmen.
Text: SRG.D
Bild: SRF/Danielle Liniger
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Was kostet die Schweiz?»: Neues Format mit Nicole Berchtold
Moderatorin Nicole Berchtold geht ab Januar 2020 in einer achtteiligen Serie der Frage nach, was Herr und Frau Schweizer für ihr alltägliches Leben an Geld ausgeben. Was bezahlen sie im Schnitt für Schokolade, Ferien oder Haustiere? «Was kostet die Schweiz?» liefert die Antwort.

Ein Duo übernimmt die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz
Ab April 2020 werden Kurt Schöbi und Esther Girsberger als Team die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz übernehmen. Der Publikumsrat wählte die beiden heute einstimmig als Nachfolge für Roger Blum, der per Ende März 2020 sein Amt abgeben wird.

Neue Audiostrategie bei SRF gestartet
SRF-Direktorin Nathalie Wappler hat ihre Leitlinien für die strategische Weiterentwicklung von SRF präsentiert. Unter anderem hat sie eine übergreifende Audiostrategie für das lineare Radio und das On-Demand-Angebot in Auftrag gegeben.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }