
Start der zweiten Staffel «Quartier des banques»
Die RTS-Erfolgsserie «Quartier des banques» geht in die zweite Runde: Ab Mittwoch, 19. Februar 2020, ist der Bankenthriller auf SRF 1 zu sehen. In der neuen Staffel zieht es Elisabeth in die Welt des gefährlichen Diamantenhandels.
Genf, Frühjahr 2014. Zwei Jahre sind seit dem Impfskandal vergangen, in denen die Privatbank Grangier zu einem Hort der Tugend und zum Vorbild für nachhaltige, ethische Finanzanlagen mutiert ist. Elisabeth ist heute eine charismatische Grösse auf dem Genfer Finanzplatz. Während sie überzeugt ist, den Grangier zu neuem Glanz verholfen zu haben, strauchelt sie über eine internationale Korruptionsaffäre mit blutigen Ausschreitungen und Amtsmissbrauch. Um ihre bedrohte Familie zu schützen, lässt sie sich auf die undurchsichtige, gefährliche Welt des Diamantenhandels ein und kämpft erbarmungslos um die Kontrolle über das Familienunternehmen. Sie stösst auf Verrat und Intrigen. Wird es Elisabeth gelingen, die Bank zu retten, ohne ihre Seele zu verkaufen?
Ausstrahlung: ab Mittwoch, 19. Februar 2020, 22.55 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: RTS/Jay Louvion
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Spannende Sommerserien auf SRF: Von der SRG-weiten Produktion bis zur Olympia-Serie
SRF strahlt im Sommer verschiedene spannende Serien aus. Es ist ein vielseitiges Programm entstanden, welches Einblicke in unterschiedliche, lebensnahe Themen bietet. Unter den Serien sind die neue «Dok»-Serie «Wir sind die Schweiz», «13 Schauspielschüler», «Eusi Landchuchi», «Schweiz aktuell am Gotthard» sowie die zweite Staffel von «Mein Weg nach Rio».

Kurliges Killerkino der Gebrüder Coen – SRF zwei feiert den Serienstart von «Fargo»
Mit der Provinznest-Posse «Fargo» gelang den Brüdern Ethan und Joel Coen 1996 ein Kulthit. Mit ihrem Segen startete Noah Hawley 2014 den Versuch, die Filmidee mit Stars wie Billy Bob Thornton als gleichnamige Fernsehserie weiterzuführen. SRF zwei strahlt die zehnteilige erste Staffel ab dem 19. September als Free-TV-Premiere aus.

Über 23'000 Unterschriften gegen Abbau bei RTS-Religionssendungen
Eine Petition gegen das Sparen bei Religionssendungen im Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) ist über 23'000 Mal unterschrieben worden. RTS bezeichnete die Sparmassnahmen als unumgänglich. Das Unterstützungskomitee wählte an einer Medienkonferenz am Freitag in Lausanne drastische Worte. Von einer «Amputation» der Religionssendungen von Radio und Fernsehen war die Rede.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }