
Basler Fasnacht 2020 auf SRF
«Heb di fescht» heisst das Motto der Basler Fasnacht 2020. Rund 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind wieder unterwegs in den Basler Gassen vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich». SRF ist vor Ort und berichtet umfangreich von den «Drey scheenschte Dääg» in Basel.
Die Basler Fasnacht ist bunt und bekannt für die typischen Piccolo- und Trommelgruppen. Sie steht aber auch für die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Die Vorfreude auf die vielseitigen lokalen, nationalen und internationalen Sujets, die von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt werden, ist schon im Vorfeld der Fasnacht gross. Schweizer Radio und Fernsehen ist hautnah dabei.
Der Cortège mit Eva Nidecker und Simon Thiriet

«Heb di fescht» heisst das Motto der diesjährigen Basler Fasnacht. Es ist eine Anspielung auf die E-Trottinetts, die für urbane Mobilität stehen und die sich auch in Basel schnell verbreitet haben. Eva Nidecker und Ko-Kommentator Simon Thiriet berichten von der Mittleren Brücke und liefern Details und Hintergründe zu den rund 500 Gruppierungen, die am Cortège teilnehmen.
Ausstrahlung: Montag, 2. März 2020, 14.00 Uhr, SRF 1
Der Querschnitt mit Eva Nidecker
Drei schöne Tage lang dauert die Basler Fasnacht – oder eben 72 Stunden bis zum «Ändstraich». Wenn am Fasnachtsmontag um 04.00 Uhr morgens in der Basler Innenstadt die Lichter ausgehen und Tausende Trommler und «Pfyffer» sich auf das Kommando «Morgestraich: Vorwärts, marsch!» ihres Tambourmajors in Bewegung setzen, beginnt mit den Trommel- und Piccoloklängen eines der grössten Pfeifkonzerte der Welt, der Morgenstreich. Ein magischer Moment, auch für die vielen Tausend Zuschauerinnen und Zuschauer, die jedes Jahr dafür nach Basel reisen. SRF zeigt im Querschnitt die besten Schnitzelbänke und die schönsten Momente vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich», von der Kinderfasnacht bis zum Kellerabstieg. Eva Nidecker moderiert die Sendung für SRF.
Ausstrahlung: Samstag, 7. März 2020, 18.15 Uhr, SRF 1
«Fasnachtsläggerli 2020»
Als Vorgeschmack auf den Querschnitt der Basler Fasnacht am Samstag, 7. März 2020, um 18.15 Uhr offeriert SRF ab Dienstag, 3. März, eine Auswahl der besten Schnitzelbänke auf SRF 1:
- Dienstag, 3. März 2020, 15.35 Uhr
- Mittwoch, 4. März 2020, 15.05 Uhr
- Donnerstag, 5. März 2020, 15.05 Uhr
- Freitag, 6. März 2020, 15.00 Uhr
- Samstag, 7. März 2020, 15.40 Uhr
«Heb di fescht» – Basler Fasnacht 2020 im Radio
«Schnitzelbängg, Zeedel und Ladärnevärs» und Impressionen von der Strasse – wie immer berichtet auch Radio SRF von der Basler Fasnacht.
- Freitag, 6. März 2020, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
- Sonntag, 8. März 2020, 15.03 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
- Dienstag, 10. März 2020, 20.03 Uhr, Radio SRF Musikwelle
- Mittwoch, 11. März 2020, 20.03 Uhr, Radio SRF 1
Dazu gibt es ab Dienstag, 3. März 2020, eine Auswahl der besten Schnitzelbänke sowie tägliche und aktuelle Fasnachtsberichterstattungen im Regionaljournal Basel auf www.srf.ch/basel.
Text: SRF
Bild: SRF/Matthias Willi
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Meine fremde Heimat» – Start der neuen Staffel
In der siebenteiligen Reality-Soap «Meine fremde Heimat» gehen Schweizerinnen und Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren. Am Freitag, 21. Februar 2020, startet die neue Staffel.

«DOK»: Wenn der Schlaf ausbleibt – Szenen einer unruhigen Gesellschaft
Jede vierte Person in der Schweiz klagt über Schlafstörungen. Auch die Schlafdauer nahm in den letzten Jahren laufend ab. Die Zwänge der elektronischen Kommunikation und das beschleunigte Leben sind tragende Faktoren für diese Entwicklung. Die schlaflose Gesellschaft wird zum kollektiven Gesundheitsproblem. Filmautor Hanspeter Bäni erzählt die Geschichten von vier schlaflos geplagten Menschen. Nicht nur Druck am Arbeitsplatz und im Privatleben rauben ihnen den Schlaf, sondern auch die rund um die Uhr verfügbaren Reize der digitalen Welt.

«Hinter den Hecken»: Mit Katharina Locher zu Besuch in Schweizer Gärten
SRF taucht ein in die Welt der Schweizer Gärten. In der dritten Staffel von «Hinter den Hecken» besucht Katharina Locher weitere zehn unterschiedliche Gärten. Und sie lernt die Menschen kennen, die diese gestalten und pflegen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }