
«Gipfelstürmer»: Stefan Büsser präsentiert unvergessene TV-Geschichten
Comedian und Moderator Stefan Büsser präsentiert seine 25 unvergessenen Schweizer TV-Geschichten von früher bis heute. Zudem erzählen die Protagonistinnen und Protagonisten dieser Geschichten aus heutiger Sicht von den damaligen Ereignissen und was alles daraus entstanden ist.
Bei «Gipfelstürmer» ist für alle Generationen etwas dabei: Von «Grell Pastell» bis «Bachelor», von Röbi Koller bis Luca Hänni, von der «Tagesschau»-Stürmung bis zur Bündnerfleisch-Rede, vom Inselprojekt «Expedition Robinson» bis zu den emotionalsten TV-Momenten von Roger Federer. TV-Zapper Stefan Büsser hat seine 25 unvergessenen Schweizer TV-Geschichten herausgepickt und präsentiert sie mit Witz und ganz viel Aha-Effekt.
Auch die Beteiligten von damals kommen zu Wort. So erzählt beispielweise alt Bundesrat Rudolf Merz, wieso er während seiner Bündnerfleisch-Rede einen Lachanfall bekam. Familie Schönbächler, bekannt aus der SRF-Serie «Auf und davon», schaltet sich aus ihrem kanadischen Zuhause in die Sendung ein, und Patty Boser blickt auf das kultige Kuppler-Format «SwissDate» zurück. Viele weitere Zeitzeuginnen und -zeugen kommentieren die Einspieler aus ihrer Sicht – mit dabei sind unter anderen Viktor Giacobbo, Beni Thurnheer, Maya Wirz, Kurt Aeschbacher, Dani Fohrler, Sascha Ruefer und Vujo Gavric.
Die Sendung spielt in einer komplett fiktiven Welt. Comedian Stefan Büsser und seine Gäste melden sich aus dem inneren eines alten Fernsehers.
Ausstrahlung: Samstag, 13. März 2021, 20.10 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Stefan Büsser gibt Moderation bei Radio SRF 3 ab
Stefan Büsser moderiert seit 2016 diverse Sendungen für Radio SRF 3. Nun hat er sich entschieden, den Sender per Ende August zu verlassen, um sich wieder vermehrt eigenen Projekten widmen zu können.

«DOK»: Wenn der Schlaf ausbleibt – Szenen einer unruhigen Gesellschaft
Jede vierte Person in der Schweiz klagt über Schlafstörungen. Auch die Schlafdauer nahm in den letzten Jahren laufend ab. Die Zwänge der elektronischen Kommunikation und das beschleunigte Leben sind tragende Faktoren für diese Entwicklung. Die schlaflose Gesellschaft wird zum kollektiven Gesundheitsproblem. Filmautor Hanspeter Bäni erzählt die Geschichten von vier schlaflos geplagten Menschen. Nicht nur Druck am Arbeitsplatz und im Privatleben rauben ihnen den Schlaf, sondern auch die rund um die Uhr verfügbaren Reize der digitalen Welt.

«Meine fremde Heimat» – Start der neuen Staffel
In der siebenteiligen Reality-Soap «Meine fremde Heimat» gehen Schweizerinnen und Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren. Am Freitag, 21. Februar 2020, startet die neue Staffel.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }