Eine Frau sitzt mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer und zeigt ihnen was auf dem Laptop
SRG Deutschschweiz News

Die SRG passt ihr Programm der besonderen Lage an

Angesichts der seit 16. März 2020 geschlossenen Schulen passt die SRG in ihren Radio- und TV-Programmen sowie auf ihren Online-Plattformen bis auf Weiteres ihr Angebot in allen Sprachregionen der besonderen Lage an. Vor allem das Kinder- und Jugendprogramm wird ausgebaut.

Die SRG bietet ein umfangreiches Informationsangebot zur aktuellen Pandemiesituation. Nun passt sie aufgrund der besonderen Lage ab Montag ihr Angebot in allen Sprachregionen weiter an. Insbesondere das Kinder- und Jugendprogramm wird angesichts der ab 16. März 2020 geschlossenen Schulen per sofort ausgebaut. Auch das Angebot für ältere Menschen sowie Film- und Kulturinteressierte wird erweitert.

SRF-Angebot

So erweitert SRF beispielsweise in Zusammenarbeit mit Lehrerverbänden das «SRF mySchool»-Programm, weitet das Online-Erfolgsformat «Zwei am Morge» auf den TV-Sender SRF zwei aus, erhöht laufend die Anzahl Erklärvideos und plant auf den Radiokanälen interaktive Sondersendungen, welche die aktuelle Situation thematisieren. Zudem sind virtuelle Museumsrundgänge in Abklärung, mehr Hörspiele, Podcasts und Wunschkonzerte werden ins Programm aufgenommen und diverse weitere Formate sollen laufend hinzukommen.

RTS-Angebot

Ein Ausbau des Kinder- und Jugendangebots erfolgt auch bei RTS mit mehr Animations- und Dokumentationsfilmen für Jugendliche. Die Online-Plattform «RTS Découverte» steht für den Fernunterricht zur Verfügung. Auch der Zugriff zu den Archivinhalten wird vereinfacht. Musik- und Filmfestivals, die in der Westschweiz derzeit nicht live stattfinden können, bekommen in den Programmen von RTS eine Plattform. Zudem nimmt RTS diverse Spezialkonzerte ins Programm auf – beispielsweise des «Orchestre de Chambre de Lausanne» oder des «Orchestre de la Suisse Romande». Und ein spezielles Info-Programm für Jugendliche wird demnächst lanciert.

RSI-Angebot

Auch in der italienischen Schweiz passt RSI das Programm an. So wird morgens auf RSI LA 2 ein spezielles Programm für Kinder- und Seniorengerechte Gymnastik angeboten. Tagsüber und abends bietet RSI lokale Fernsehserien, populäre Spielfilme und Dialektkomödien an. Auch Musik- und Literaturabende sind im Aufbau. Im Radio werden interaktive Sendungen ausgestrahlt, die mithelfen sollen, die Situation der Menschen zu erleichtern. Dasselbe Angebot wird auch auf den Online-Plattformen umgesetzt.

RTR-Angebot

Für die rätoromanische Schweiz betreibt RTR eine spezielle und gut besuchte Pandemie-Landingpage. Und auch RTR erweitert das Jungendprogramm: Es werden beispielsweise mehr Trickfilme auf Rätoromanisch gezeigt und mehr Hörspiele und Wunschkonzerte gesendet.

Schliesslich erhöht die SRG zur Unterstützung der Schweizer Künstler*innen den Anteil an Schweizer Musik auf allen ihren Sendern.


Die programmlichen Anpassungen erfolgen sukzessive ab Montag, 16. März 2020.


Text: SRG SSR

Bild: Colourbox.de

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Sondersendung zu Corona auf SRF 1

Sondersendung zu Corona auf SRF 1

Der Bundesrat stufte die Corona-Krise am Montagabend 16. März als «ausserordentliche Situation» ein und informierte über weitere Massnahmen. Aus diesem Grund strahlte SRF 1 am selben Abend um 20.05 Uhr eine Corona-Sondersendung aus.

Weiterlesen

Bild von Erfolgreicher Start der neuen Angebote für junge Zielgruppen

Erfolgreicher Start der neuen Angebote für junge Zielgruppen

Seit rund 100 Tagen produziert der Bereich Junge Zielgruppen bei SRF innovative und überraschende Webprojekte für ein junges Publikum. Die erste Zwischenbilanz fällt äusserst positiv aus.

Weiterlesen

Bild von Wenn die Jungen selbst kochen

Wenn die Jungen selbst kochen

Wie sieht die Zukunft der öffentlichen Medien in Europa aus? Zum Jahrestag der No-Billag- Abstimmung stand dies an der ersten International Public Media Conference der SRG SSR im Zentrum. ­Einig war man sich: Die Jungen spielen eine wichtige Rolle. Wie man sie mit an Bord holen kann, zeigte BBC Scotland mit «The Social».

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht